. Die forstinsekten Mitteleuropas. Ein lehr- und handbuch. Trees; Beneficial insects. 28 I- Allgemeiner Teil. hinter der Spindel gelegenen Teil des Labiums aus nach abwärts über die innere Fläche des Submentums erstreckt. Das Labrum (Oberlippe) ist meist eine herzförmig gestaltete gewölbte Platte, die sich an den Clypeus ansetzt. Der Einschnitt zwischen den beiden Seitenflügeln, der sehr verschieden tief sein kann (Abb. 37), stellt die Führungsnute dar. Auf der Innenfläche der Oberlippe finden sich ganz ähnlich wie bei der Unterlippe zwei Längsreihen von kleinen Stacheln, die den Epipharynx da


. Die forstinsekten Mitteleuropas. Ein lehr- und handbuch. Trees; Beneficial insects. 28 I- Allgemeiner Teil. hinter der Spindel gelegenen Teil des Labiums aus nach abwärts über die innere Fläche des Submentums erstreckt. Das Labrum (Oberlippe) ist meist eine herzförmig gestaltete gewölbte Platte, die sich an den Clypeus ansetzt. Der Einschnitt zwischen den beiden Seitenflügeln, der sehr verschieden tief sein kann (Abb. 37), stellt die Führungsnute dar. Auf der Innenfläche der Oberlippe finden sich ganz ähnlich wie bei der Unterlippe zwei Längsreihen von kleinen Stacheln, die den Epipharynx darstellen. Die vergleichenden Untersuchungen Engels haben dargetan, daß im Bau der Raupenmundwerkzeuge doch größere Verschiedenheiten vorkommen, als man bisher angenommen hat. Diese beziehen sich auf alle Teile, sowohl die Stammstücke wie die Anhänge, vor allem die Palpen, Laden und die Spindel, ihre Besetzung mit Sinneshaaren usw. Ich gebe hier (Abb. 38) eine Reihe von Abbildungen, die die Verschiedenheiten besser als viele Worte zeigen. Ob Beziehungen zwischen der Form der Mundteile und der Lebensweise be- stehen, diese Frage glaubt Engel nur in sehr beschränktem Maße bejahen zu dürfen, so z. B. für die in ihrer Ernährung so einseitig spezialisierten Cossiden und Sesiiden, die durch besonders kräftige Mandibeln und eine lange Spindel ausgezeichnet sind. Im übrigen zeigen systematisch sich nahe-. Ö. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Escherich, Karl, 1871-; Judeich, Johann Friedrich, 1828-1894. Lehrbuch der mitteleuropäischen forstinsektenkunde; Nitsche, Hinrich, 1845-1902. Lehrbuch der mitteleruropäischen forstinsektenkunde. Berlin, P. Parey


Size: 2086px × 1198px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bo, bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjectbeneficialinsects