Archive image from page 382 of Denkende Tiere Beiträge zur. Denkende Tiere : Beiträge zur Tierseelenkunde auf Grund eigener Versuche ; der kluge Haus und meine Pferde Muhamed und Zarif ; mit Abbildungen nach eigenen Aufnahmen denkendetierebei00kral Year: 1912 2. Die Ausdrucksarten des Osfenschen Pferdes. Das Treten als Ausdrucksart für das Zählen und Buchstabieren. Fehlerund Eigenheiten beim Zählen. Hingehen und Berühren von Zahlen. Sonstige Ausdrucksarten. Versuche mittels einer „Schreibmaschine'. Herr von Osten hatte als hauptsächliches Ausdrucksmittel für sein Pferd das Treten, d. h. das


Archive image from page 382 of Denkende Tiere Beiträge zur. Denkende Tiere : Beiträge zur Tierseelenkunde auf Grund eigener Versuche ; der kluge Haus und meine Pferde Muhamed und Zarif ; mit Abbildungen nach eigenen Aufnahmen denkendetierebei00kral Year: 1912 2. Die Ausdrucksarten des Osfenschen Pferdes. Das Treten als Ausdrucksart für das Zählen und Buchstabieren. Fehlerund Eigenheiten beim Zählen. Hingehen und Berühren von Zahlen. Sonstige Ausdrucksarten. Versuche mittels einer „Schreibmaschine'. Herr von Osten hatte als hauptsächliches Ausdrucksmittel für sein Pferd das Treten, d. h. das „Zählen mit dem Fuße' ge- wählt. So konnte außer den Zahlen als solchen alles Mögliche be- //.4 /Z. /JifU /Md /.S.,U ,6. /.KV Z/. ZZ. tS. 2. Z> 2A/ // 6/. Z :S ..- ./. Abb. 105. Von Ostens Lautiertafel. zeichnet werden: bei den Tonunterscheidungen bedeutete ein- maliges Klopfen den Ton c, zweimaliges d usw.; bei den Münz- sorten wufde Gold mit 1, Silber mit 2, Nickel mit 3 angegeben, und ebenso bei den Spielkarten Herz mit 1, Kreuz mit 2 usw.


Size: 2289px × 874px
Photo credit: © Bookive / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: 1910, 1912, animal_intelligence, animal_training, archive, book, bookauthor, bookdecade, bookpublisher, booksubject, bookyear, drawing, historical, history, horses, illustration, image, krall_karl, leipzig_engelmann, page, picture, print, reference, vintage