. Botanische Zeitung. Plants; Plants. 76 hatte (Fig. 2 ak). Der zur rechten Auxiliarzelle gehörige Kern in Fig. 2 konnte nicht ein- gezeichnet werden, weil er erst im nächst unteren Schnitte zum Vorschein kam. Dagegen kann man die gegenseitige Lage, sowie die bereits oben angegebene grosse Verschiedenheit von Auxiliar- und sporogenem Kern sehr deutlich in der linken Auxiliarzelle der Fig. 2 (ak und sk) erkennen, bei welcher der Copulationsfortsatz bereits wieder geschlossen erscheint. Dies Schliessen der Verbindungsbrücke scheint hiernach alsbald nach dem Eindringen der sporogenen Energide zu
. Botanische Zeitung. Plants; Plants. 76 hatte (Fig. 2 ak). Der zur rechten Auxiliarzelle gehörige Kern in Fig. 2 konnte nicht ein- gezeichnet werden, weil er erst im nächst unteren Schnitte zum Vorschein kam. Dagegen kann man die gegenseitige Lage, sowie die bereits oben angegebene grosse Verschiedenheit von Auxiliar- und sporogenem Kern sehr deutlich in der linken Auxiliarzelle der Fig. 2 (ak und sk) erkennen, bei welcher der Copulationsfortsatz bereits wieder geschlossen erscheint. Dies Schliessen der Verbindungsbrücke scheint hiernach alsbald nach dem Eindringen der sporogenen Energide zu erfolgen. Von einer Annäherung der beiden Kerne ist auch hier nichts zu beobachten. Im Gegentheil begiebt sich der sporogene Kern, wie dies Textfig. 11 sk zeigt, alsbald in den nach der Aussenseite des Thallus gekehrten Theil der Auxiliarzelle. In Textfig. 11 ist eine Fruchtanlage kurz nach erfolgtem Kernübertritt dargestellt. Der Schnitt ist so ausgeführt, dass rechts innen zunächst ein Stück der Tragzelle (fe) des Car- pogonastes zu sehen ist. Ueber dieser liegt die Zelle 1, worauf nach aussen die carpogene Zelle folgt. Sämmtliche Zellen sind hier so scharf umrandet, dass das Vorhandensein einer Verschmelzung auch in diesem Stadium noch vollkommen ausgeschlossen erscheint. Nachdem der eingedrun- gene sporogene Kern in den oberen Theil der Auxiliarzelle gelangt ist (sk Fig. 3, Tal". II), findet, genau so, wie es von Oltmanns bei CaUithamnion im gleichen Stadium der Ent- wickelung beschrieben ist, auch hier eine Auflockerung des sporogenen Kernes statt (Fig. 3 .sÄ" sk), infolge deren er etwa viermal so gross erscheint, als zur Zeit seines Uebertrittes in die Auxiliarzelle. Dabei haben die Auxiliarkerne (ak) ihre Lage, die sie von Anfang an hatten, noch nicht verän- dert. Würde eine Vereinigung von Auxiliarkern und sporogenem Kern wirklich stattfinden, so wäre dies gewiss längst erfolgt, da doch bereits geraume Zeit seit dem Zeitpunkt des Uebertrittes ver
Size: 2131px × 1173px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No
Keywords: ., bookcentury1800, bookcollectio, bookdecade1840, booksubjectplants