. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. 350 G. Enderlein, 148 Hexavyrtoma eapensis nov. spec. Fig. 1—2 und Fig. 1 auf Tafel XIX. Kopf mäßig groß, weißlich, Scheitel und Stirn dicht mit kleinen braunen Sprenkeln bedeckt. Scheitel- naht deutlich. Schläfen hinter den Augen in Augenbreite braun. Wangen mit einzelnen braunen Flecken. Hinterrand des Kopfes fein braun gesäumt, als feine braune Linie erscheinen auch die Trennungslinien zwischen Scheitel und Clypeus, zwischen Clypeus und Clypeolus etc. Clypeus sehr stark gewölbt, mit braunen Längslinien, die den Hi


. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. 350 G. Enderlein, 148 Hexavyrtoma eapensis nov. spec. Fig. 1—2 und Fig. 1 auf Tafel XIX. Kopf mäßig groß, weißlich, Scheitel und Stirn dicht mit kleinen braunen Sprenkeln bedeckt. Scheitel- naht deutlich. Schläfen hinter den Augen in Augenbreite braun. Wangen mit einzelnen braunen Flecken. Hinterrand des Kopfes fein braun gesäumt, als feine braune Linie erscheinen auch die Trennungslinien zwischen Scheitel und Clypeus, zwischen Clypeus und Clypeolus etc. Clypeus sehr stark gewölbt, mit braunen Längslinien, die den Hinterrand nicht erreichen. Clypeolus ungezeichnet. Labrum vorn und hinten in der Mitte mit kleinem braunen Fleck. Maxillarpalpus mit relativ kurzem Endglied, Basaldrittel des 1. und 3., Basalhälfte des 2. Gliedes braun, an der Basis des 4. Gliedes ein kleiner brauner Fleck. Augen grau, Pubescenz kurz. Fühler weißlich, Spitzen der Geißelglieder, beim 3. und Geißelglied die Spitzen- drittel braun; die übrigen Glieder sind abgebrochen. Die beiden Basalglieder braun. Pro- und Mesothorax stark reduziert und blaß. Metathorax oben dicht zusammenlaufend gesprenkelt, an den Seiten mehr gefleckt. Pleuren weißlich, die des Metathorax vorn blaßbraun. Coxen weißlich. Schenkel besonders an der Basis in der Mitte und am Ende braun gefleckt; innen an diesen Stellen je ein größerer Fleck. Schienen schlank, äußerste Endspitze braun, außen in der Basalhälfte mit brauner Fleckenlängsreihe; Hinterschiene fast in der ganzen Länge außen gefleckt. Tarsen blaß, 1. Tarsenglied am äußersten Ende braun; 3. Glied braun. Die vordere der beiden Längsreihen von Ctenidiobothrien mit 17, die hintere mit 19 Ctenidiobothrien ohne Randzähne; die dazu gehörigen Dornen sehr kräftig, schwach nach hinten gebogen. Klaue dunkelbraun (Fig. 1), Zahn kräftig. Länge der Hintertarsen- glieder: I) 0,26 mm, 2) 0,08 mm, 3) 0,12 mm. Abdomen oben dicht und sehr fein braun gesprenkelt, auch


Size: 1688px × 1481px
Photo credit: © Central Historic Books / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookauthormedizini, bookcentury1800, bookdecade1870, bookyear1879