. Allgemeine Biologie. Biology; Cells. Fig. 253. Vier Kerne der Sper- matoeyten von Ascaris megaloceph. hival. auf vier Vorbereitnngssstadien zur Teihuig. III. IV O0( o> Mi O o o c °oooö°8 oO o O oo. Oo • oO o 0 Oo z>^ liegen häufig zu einem Paar verbunden parallel dicht beieinander, nur durch einen feinen Spalt getrennt, und legen die Deutung nahe, daß sie durch Längsspaltung aus einem Mutterfaden entstanden sind, eine Deu- tung, die nach allem, was wir von anderen Objekten erfahren haben, als richtig angenommen werden muß. Je zwei Paare von Tochterfäden bilden zusammen eine regelmäßige
. Allgemeine Biologie. Biology; Cells. Fig. 253. Vier Kerne der Sper- matoeyten von Ascaris megaloceph. hival. auf vier Vorbereitnngssstadien zur Teihuig. III. IV O0( o> Mi O o o c °oooö°8 oO o O oo. Oo • oO o 0 Oo z>^ liegen häufig zu einem Paar verbunden parallel dicht beieinander, nur durch einen feinen Spalt getrennt, und legen die Deutung nahe, daß sie durch Längsspaltung aus einem Mutterfaden entstanden sind, eine Deu- tung, die nach allem, was wir von anderen Objekten erfahren haben, als richtig angenommen werden muß. Je zwei Paare von Tochterfäden bilden zusammen eine regelmäßige Gruppe, in welcher das eine Paar das andere in seiner Mitte kreuzt, durch Liuin mit ihm fest verbunden ist und eine Figur gibt, welche einer achtarmigen Ophiure oder einem See- stern verglichen werden kann. Feine Lininfäden spannen sich nach allen Richtungen zwischen den beiden Gruppen und von diesen zur Kern- membran aus. Während hierauf die Teilstücke des Nucleolus ganz schwinden, das Zentrosom sich teilt und die Tochterzentrosomen nach entgegengesetzten Punkten des bläschenförmigen Kerns auseinander- rücken (Fig. 253 712 und 255, 1), beginnen sich die Kernfäden stark zu verkürzen, dicker zu werden und sich in jeder Gruppe dichter aneinander zu legen. So entstehen die Vierergruppen oder Tetraden von Chro- mosomen, Aveiche für die Geschlechtszellen der verschiedensten Tierarten so überaus charakteristisch sind. Wenn jetzt die Metaphase beginnt, löst sich die Kernmembran auf (Fig. 253 IV und Fig. 255, 2); eine Spindel entsteht zwischen den beiden. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Hertwig, Oscar, 1849-1922. Jena, G. Fischer
Size: 1327px × 1883px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No
Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1920, booksubjectbiology, bookyear1923