. Biologisches Centralblatt. Biology; Biology. 264 H. Giersberg, Eihüllenbildung der Vögel usw. entstehen große Pigmentmassen, die Chromatophoren ziemlich ähnlich sehen, — freilich nichts damit (zu tun haben — und bisweilen im ganzen Raum der Schleimhautfaden mit geringen Unterbrechungen die Kapillaren direkt unter dem Epithel ausfüllen (Textfig. 5). Besonders schön konnte ich den Vorgang im unteren Eiweißteil des Kräheneileiters be- obachten; da indes hier der Zeitpunkt des Austretens des Farbstoffs noch nicht gekommen war, konnte der Vorgang der Ausstoßung selbst nicht gesehen werden, doch g


. Biologisches Centralblatt. Biology; Biology. 264 H. Giersberg, Eihüllenbildung der Vögel usw. entstehen große Pigmentmassen, die Chromatophoren ziemlich ähnlich sehen, — freilich nichts damit (zu tun haben — und bisweilen im ganzen Raum der Schleimhautfaden mit geringen Unterbrechungen die Kapillaren direkt unter dem Epithel ausfüllen (Textfig. 5). Besonders schön konnte ich den Vorgang im unteren Eiweißteil des Kräheneileiters be- obachten; da indes hier der Zeitpunkt des Austretens des Farbstoffs noch nicht gekommen war, konnte der Vorgang der Ausstoßung selbst nicht gesehen werden, doch glaube ich, daß dieser Prozeß — im Gegensatz zu der Wanderung der Pigmenterythrozyten durchs Eileiterepithel hin- durch — den Hauptanteil der Pigmentausbildung darstellen. dürfte, da die in dieser Weise erreichte Pigmentanhäufung eine recht erhebliche war. Das in dieser Weise in den Kapillaren des Kräheneileiters ange- häufte Pigment lagert sich in der Tiefe der Schale des Kräheneis als braunschwarze chromatophorenartige Masse ab. An der Identität beider Farbstoffe ist nach Form, Aussehen und mikrochemischem Verhalten nicht ^zu zweifeln. Ein zweites Fleckenpigment, dessen Genese ich nicht verfolgen konnte, wird oberflächlich auf das Krähenei abgelagert und kommt anscheinend erst in einem späteren Stadium zur Entwicklung. Abb. 4. Eiweißregion des Eileiters vom Kirschkernbeißer a. Eiweißdrüße, b. rotes Blutkörperchen, c. Pigmentblutkörperchen. Abb. 5. Eiweißregion des Kräheneileiters, a. Wimper und Schleimzellenepithel. b. Pigment, c. Blutkapillare, d. Eiweißdrüse. Der Austritt der Pigmenterythrozyten durch die Eileiterwandungen ins Lumen des Ovidukts konnte nur in Wenigen Fällen in meinen Präpa- raten gesehen werden. In gleicher Weise habe ich dann auch ein Durch- treten von anscheinend unveränderten roten Blutkörperchen ins Eileiter- lumen beobachtet. Ich bin aber nicht ganz sicher, ob beides nicht eventuell durch eine Verletzung der Ei


Size: 2191px × 1140px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1880, booksubjectbiology, bookyear1881