. Die Mollusken-Fauna Mitteleuropa's. Mollusks. 782 Fig. Pisidium quadrangulum. rand wenig gewölbt, Hinterrand wenig gebogen, bildet mit dem Unterrande eine gut markirte, wenn auch abgerundete Ecke; Ligament kurz, ziemlich stark. Lge. 2,5 mm., Breite 2 mm., Dicke 1,2 mm. Verbreitung: Im Vierwaldstädter See von 50 — 200 m Tiefe. (Igt. Dr. Asper). — Plansee in Tirol bei 65 m Tiefe. Bemerkung Die Art liegt mir von 2 Fundorten vor, nämlich aus 50—70 m, und aus 200 m Tiefe. Beide stimmen in der Form sehr gut überein, merkwürdiger Weise kommen aber in der grössten Tiefe die mehr aufgeblasenen


. Die Mollusken-Fauna Mitteleuropa's. Mollusks. 782 Fig. Pisidium quadrangulum. rand wenig gewölbt, Hinterrand wenig gebogen, bildet mit dem Unterrande eine gut markirte, wenn auch abgerundete Ecke; Ligament kurz, ziemlich stark. Lge. 2,5 mm., Breite 2 mm., Dicke 1,2 mm. Verbreitung: Im Vierwaldstädter See von 50 — 200 m Tiefe. (Igt. Dr. Asper). — Plansee in Tirol bei 65 m Tiefe. Bemerkung Die Art liegt mir von 2 Fundorten vor, nämlich aus 50—70 m, und aus 200 m Tiefe. Beide stimmen in der Form sehr gut überein, merkwürdiger Weise kommen aber in der grössten Tiefe die mehr aufgeblasenen Exemplare vor. Die wenigen Muschelchen, die alle lebend gesammelt wurden, wollte ich nicht der Gefahr aussetzen, beim Oeffnen zu zerbrechen. — Aus dem Plansee liegt mir ein kleines Muschelchen vor, das der Umrissform genau zu der vor- stehenden Art passt. — Auch von Stresa am Lago Maggiore liegt mir eine Muschel vor (aus 75 m Tiefe), die ich hieher stellen möchte. 8. Pisidium Studeri Clessin. Tisidium Asperi Clessin in Zoolog. Anzeiger Nr. 54 p. 208. Muschel: klein, eiförmig rundlich, dünnschalig, fein gestreift mit kaum markirten Jahresringen; von weisslich- grauer Farbe (bei toden Exemplaren), Vordertheil verkürzt, Hintertheil ziemlich lang; Wirbel mehr dem Vorderrand genähert, rundlich, sehr wenig hervortretend; Oberrand fast gerade, durch die sehr deutlich markirten Ecken des Schildes und Schildchens von den beiden Ueberrändern abgegrenzt; Vorderrand gerundet ohne Grenze in den wenig gewölbten Unterrand übergehend; Hinterrand sehr schief abfallend, wenig gebogen, mit dem Unterrande eine sehr abgerundete Ecke bildend, die unter die Mittellinie der Muschel fällt. —. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Clessin, Stephan, 1833-1911. Nürnberg : Bauer & Raspe


Size: 1763px × 1417px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade188, booksubjectmollusks, bookyear1884