. Die Gartenwelt. Gardening. Illustrierte Wochenschrift für den gesamten Gartenbau. Jahrgang XXIII. 19. September 1919. Nr. 38. Nachdruck und Nachbildung aus dem Inhalte dieser Zeitschrift werden strafrechtlidi verfolgt. Stauden. Sedutn. Von H. Zörnitz, Barmen. (Hierzu sechs Abbildungen nach vom Verfasser für die „Garten- welt" gefertigten Aufnahmen.) Die Fetthenne ist in etwa 140 Arten in den gemäßigten und kalten Gebieten der nördlichen Halbkugel verbreitet; in Deutschland finden wir nach Garcke 38 Arten. Zur Aus- schmückung unserer Gärten und Parkanlagen, zur Erzielung von Massenwirkun


. Die Gartenwelt. Gardening. Illustrierte Wochenschrift für den gesamten Gartenbau. Jahrgang XXIII. 19. September 1919. Nr. 38. Nachdruck und Nachbildung aus dem Inhalte dieser Zeitschrift werden strafrechtlidi verfolgt. Stauden. Sedutn. Von H. Zörnitz, Barmen. (Hierzu sechs Abbildungen nach vom Verfasser für die „Garten- welt" gefertigten Aufnahmen.) Die Fetthenne ist in etwa 140 Arten in den gemäßigten und kalten Gebieten der nördlichen Halbkugel verbreitet; in Deutschland finden wir nach Garcke 38 Arten. Zur Aus- schmückung unserer Gärten und Parkanlagen, zur Erzielung von Massenwirkungen, zur Bepflanzung von Mauern und Felsengärten gibt es kaum etwas dankbareres. Unverwüstlich sind manche Sorten. Einzelne eignen sich vorzüglich für Staudenrabatten, andere können wieder recht vorteilhaft als Einfassungspflanzen zur Kantenbildung benutzt werden, wieder andere sind ganz hervorragend zur Anzucht als Topfpflanzen. Einige der schönsten und dankbarsten Arten und Sorten möchte ich heute zum Teil auch im Bilde vorführen. Im Jahrgang 1917, Nr. 46, Seite 460 und 461 zeigte ich Sedum pilosum. Heute möchte ich ganz besonders wieder auf dieses ausgezeichnete Pflänzchen hinweisen. Das da- mals Gesagte kann ich nur wieder aufs neue bestätigen. Jeder, der einen Versuch damit unternommen hat, dürfte befriedigt gewesen sein. 20 bis 50 Pflanzen auf einem Fleck werden jeden in Erstaunen setzen; da sich die Pflanzen mühelos aus Samen heranziehen lassen, macht solche Pflanzung keine Schwierig- keiten. Zum Verkauf in den Blumenläden ist gerade dieses Sedum wie kaum ein anderes geeignet. Von allen Sedum dürfte S. acre L., der Mauerpfeffer, das bekannteste sein. Die nie- deren, dichten, polsterbildenden Pflanzen über- ziehen bald ganze Flächen und sind im Juni- Juli reich mit gelben Blütchen geschmückt. Fast in ganz Europa ist der Mauerpfeffer ver- breitet, selbst in Asien und Nordafrika soll er beheimatet sein. Hier im Rheinlande findet man ihn häufig


Size: 1852px × 1349px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18