. Denkschriften - Österreichische Akademie der Wissenschaften. Bewegung der Plasmodien. 66J Die graphische Darstellung dieser Werte gibt uns in anschaulicher Weise den Verlauf der Geschwindigkeit während der progressiven und regressiven Phase der Rhythmusdauer. Auf der Ordinate sind die Geschwindigkeiten und auf der Abszisse die Zeit, beziehungsweise die Rhythmusdauer auf- getragen. Trotz der unvermeidlichen Fehler bei der Bestimmung der Stromgeschwindigkeit sieht man aus dieser Kurve, daß das Ansteigen und Abnehmen der Geschwindigkeit ziemlich gleichmäßig verläuft. Eine Fig. It h vlli in


. Denkschriften - Österreichische Akademie der Wissenschaften. Bewegung der Plasmodien. 66J Die graphische Darstellung dieser Werte gibt uns in anschaulicher Weise den Verlauf der Geschwindigkeit während der progressiven und regressiven Phase der Rhythmusdauer. Auf der Ordinate sind die Geschwindigkeiten und auf der Abszisse die Zeit, beziehungsweise die Rhythmusdauer auf- getragen. Trotz der unvermeidlichen Fehler bei der Bestimmung der Stromgeschwindigkeit sieht man aus dieser Kurve, daß das Ansteigen und Abnehmen der Geschwindigkeit ziemlich gleichmäßig verläuft. Eine Fig. It h vlli in usdauer Gesch windigkeitskurve. besondere Gesetzmäßigkeit läßt sich aus den bestimmten Werten nicht entnehmen. Wir können nur sagen, daß die Plasmaströmung eine ungleichmäßig beschleunigte beziehungsweise ver- zögerte Bewegung ist. Jedenfalls ist die Geschwindigkeit der Plasmaströmung von sehr vielen Faktoren abhängig. Die wichtigsten davon sind: Die innere Reibung oder Viskosität des flüssigen Plasmas, der Strömungsdruck und die Temperatur. Von der letzteren wird in einem späteren Kapitel die Rede sein. Auch die Beschaffen- heit der kapillaren Wege, durch welche das Plasma fließt, ist von großem Einfluß auf die Plasma- geschwindigkeit. In einem geraden Strom wird die Geschwindigkeit viel gleichmäßiger sein als in einem geschlängelten Strang, bei welchem die Reibung zwischen flüssigem und festem Plasma eine größere ist. Die mittlere Geschwindigkeit der Protoplasmaströmung bei der Temperatur von 18 bis 20° C beträgt etwa Y2 Millimeter in einer Sekunde. In einem Falle beobachtete ich bei derselben Temperatur in einem progressiven Strom folgende Geschwindigkeit. 0" 113 mm sec-' 0-178 0-277 .» 0-277 0-417 ! 1-25 1-00 0-277 Die 1-25 mm sec^1 -Geschwindigkeit ist bisher die größte beobachtete Geschwindigkeit für Protoplasmaströmung. Hofmeister beobachtete bei Didymium Serpula eine etwa zehnmal kleinere Geschwindigkeit von 0-16 mm sec-]. Die


Size: 2428px × 1029px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1850, bookpublisherwiennewyorkspringe