. Elemente der palaeontologie. (Palaeozoologie.). Paleontology. 94 Coelenterata. Heliastraea Edw. et H. (Fig. 107). Massive Stöcke, deren Basis dünne Epithek trägt, die erhabenen, freirandigen Kelche zeigen überragende Septa, stark entwickelte Rippen, schwammige Säulchen. Jm-a bis Gegenwart. Stylasiraea From. mit nmdem, griffelförmigen Säulchen, vermehrt sich durch intercalycinale Sprossung. Lias. BrachyphjlUa Rss. Die zusammenfliessenden Zellen durch stark ent- wickelte Rippen verbunden, zahlreiche Septa, schwammige Säulchen. Ver- mehrung durch laterale Knospung, Kreide, Tertiär. Ägathiphylli


. Elemente der palaeontologie. (Palaeozoologie.). Paleontology. 94 Coelenterata. Heliastraea Edw. et H. (Fig. 107). Massive Stöcke, deren Basis dünne Epithek trägt, die erhabenen, freirandigen Kelche zeigen überragende Septa, stark entwickelte Rippen, schwammige Säulchen. Jm-a bis Gegenwart. Stylasiraea From. mit nmdem, griffelförmigen Säulchen, vermehrt sich durch intercalycinale Sprossung. Lias. BrachyphjlUa Rss. Die zusammenfliessenden Zellen durch stark ent- wickelte Rippen verbunden, zahlreiche Septa, schwammige Säulchen. Ver- mehrung durch laterale Knospung, Kreide, Tertiär. Ägathiphyllia Rss. und Gjathomorpha Rss. aus Eocän und Oligocän sind mit Brachyphyllia nahe verwandt. Covfusastraea (TOrb. Massige Stöcke, deren Zellen durch Rippen innig verbunden sind; die wohlentwickelten Septen reichen bis zum Centrum, in Fig. 107. Fig. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Hoernes, Rudolf, 1850-1912. Leipzig


Size: 1793px × 1394px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecad, booksubjectpaleontology, bookyear1884