Archive image from page 251 of Die descriptive und topographische Anatomie. Die descriptive und topographische Anatomie des Menschen diedescriptiveun00heit Year: 1896 «nfO'.\ 324-. Die inneren Muskeln der Hüfte. M, ilio-psoas bestellt aus zwei Köpfen: dem längeren, medialen, auch 31. psoas major, und dem kürzeren, lateralen, auch M. iliacus internus genannt. 31. psoas major, der grosse Londcnmuskel. Urspr.: Seitenfläche und Querfortsätze des 12. Brustwirbels, der vier oberen oder aller Lendenwirbel und Zwischenwirbelscheiben. Insert : Trochantcr minor. (Auswärtsdreher und Beuger des Schen


Archive image from page 251 of Die descriptive und topographische Anatomie. Die descriptive und topographische Anatomie des Menschen diedescriptiveun00heit Year: 1896 «nfO'.\ 324-. Die inneren Muskeln der Hüfte. M, ilio-psoas bestellt aus zwei Köpfen: dem längeren, medialen, auch 31. psoas major, und dem kürzeren, lateralen, auch M. iliacus internus genannt. 31. psoas major, der grosse Londcnmuskel. Urspr.: Seitenfläche und Querfortsätze des 12. Brustwirbels, der vier oberen oder aller Lendenwirbel und Zwischenwirbelscheiben. Insert : Trochantcr minor. (Auswärtsdreher und Beuger des Schenkels.) 31. iliacus internus, der innere Darmbeinmuskel. Urspr.: innere Lefze der Crixta osxis Hei und die ganze innere Fläche des Darmbeins. Insert.: an die Sehne des 31. psoas major. (Auswärtsdreher und Beuger des Schenkels.) 31. psoas minor. Urspr : letzter Kücken- und erster Lendenwirbel. Insert.: Grenzlinie des grossen und kleinen Beckens der Fascia iliaca. (Spanner dieser Fascie.) Nicht constant. J/. coccygeus. (Nicht illustrirt.) Von der Spina ossis ischii längs des Lig. spz- noso-sacrum zum Steissbein. Gewöhnlich dürftig entwickelt.


Size: 1799px × 1112px
Photo credit: © Actep Burstov / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: archive, book, drawing, historical, history, illustration, image, page, picture, print, reference, vintage