Archive image from page 413 of Die Pflanzenwelt Norwegens ein. Die Pflanzenwelt Norwegens : ein Beitrag zur Natur- und Culturgeschichte Nord-Europas. diepflanzenweltn73schu Year: 1873-75 368 zeugen in wie weit die verschiedenen Arten zu diesem Zwecke Fig passen. In Bezug auf die hier genannte Form bin ich zu dem Resultate gekommen, dass dieselbe nicht als Hecken- pflanze zu empfehlen ist, da einzelne Exemplare einen stär- keren und andere einen schwächeren Wuchs haben, wodurch grosse Unregelmässigkeit in der Hecke entsteht. Prunus Padus, L. (Norw.: Hegg;Siltnorv/.: Heggr; Schwed.: Hä


Archive image from page 413 of Die Pflanzenwelt Norwegens ein. Die Pflanzenwelt Norwegens : ein Beitrag zur Natur- und Culturgeschichte Nord-Europas. diepflanzenweltn73schu Year: 1873-75 368 zeugen in wie weit die verschiedenen Arten zu diesem Zwecke Fig passen. In Bezug auf die hier genannte Form bin ich zu dem Resultate gekommen, dass dieselbe nicht als Hecken- pflanze zu empfehlen ist, da einzelne Exemplare einen stär- keren und andere einen schwächeren Wuchs haben, wodurch grosse Unregelmässigkeit in der Hecke entsteht. Prunus Padus, L. (Norw.: Hegg;Siltnorv/.: Heggr; Schwed.: Hägg; Norw. Lapl.: Duohma; Schwed. Lapl.: «fj«). Die Traubenkirsche ist sehr allgemein in Scandinavien, ganz bis Ost-Finmarken, wo sie ihre Polargrenze bei dem kleinen Binnensee Fingervand, in der Nähe der Mündung des Flusses Tana (70° 20' N. B. 45° 55' Ã. L), erreicht zuhaben scheint. Dieselbe erreicht dort, nach den Berichten des Froh- stes Chr. Sommerfeit, eine Höhe von wenigstens 10'() und giebt reife Früchte. Auf der Halbinsel Kola reicht sie bis fast unmittelbar an das Eismeer, also bis 69° nördlicher Breite; aber schon östlich vom weissen Meere bleibt sie hinter der Baumgrenze zumck und geht nicht über den Polarkreis hinaus.' In den südlichen Gegenden Norwegens findet mau die Traubenkirsche zuweilen in der Nähe, viel- leicht sogar bis zur Birkengrenze. In einer solchen Höhe über dem Meere giebt sie aber keine reifen Früchte, und ist wahrscheinlich nur durch Vögel dorthin verpflanzt worden. Bei der Bergstadt Röros (cfr. Pag. 172) reifen die Früchte nicht jedes Jahr. In Mittel-Europa wird die Traubenkirsche zwar zuweilen baumartig; so viel ich aber weiss, tritt sie dort gewöhnlich als ein grosser Strauch auf. In Norwegen ist sie dagegen sehr oft baumartig und erreicht verhältnissmässig ziemlich bedeutende Dimensionen. In Alten (70°) habe ich ein Exemplar gemessen, das eine Höhe von 20' (


Size: 1476px × 1355px
Photo credit: © Bookend / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: archive, book, drawing, historical, history, illustration, image, page, picture, print, reference, vintage