. Mélanges biologiques tirés du Bulletin de l'Académie impériale des sciences de St. Pétersbourg. Spieula, aucta.» 7. » magis aucta.» inferior, aucta.» 9. » superior, aucta.» 10. Flos sterilis fertilisque, 11 — 12. Pleuroplitis 11. Spieula, aucta.» 12. Flosculi, 13 — 14. Pleuroplitis 13. Spieula, aucta.» 14. Flosculi, 15 — 16. Pleuroplitis 15. Spieula, aucta.» 16. Flosculi, 16 — 24. Andropogon 16. Spieula fertilis sterilisque, auetae.» 17. Gluma flosculi fertilis, aucta.» 18. » inferi
. Mélanges biologiques tirés du Bulletin de l'Académie impériale des sciences de St. Pétersbourg. Spieula, aucta.» 7. » magis aucta.» inferior, aucta.» 9. » superior, aucta.» 10. Flos sterilis fertilisque, 11 — 12. Pleuroplitis 11. Spieula, aucta.» 12. Flosculi, 13 — 14. Pleuroplitis 13. Spieula, aucta.» 14. Flosculi, 15 — 16. Pleuroplitis 15. Spieula, aucta.» 16. Flosculi, 16 — 24. Andropogon 16. Spieula fertilis sterilisque, auetae.» 17. Gluma flosculi fertilis, aucta.» 18. » inferior, aucta.» 19 u. 20. Pedicellus rudimento spiculae tabe- scentis coronatus, auetus.» 21. Flosculi spiculae fertilis, aucti.» 22. Flosculus superior fertilis, auetus.» 23. Palea inferior flosculi fertilis, magis aucta.» 24. Ovarium cum squamis lodiculae, 25. Caulis floriferus P. Langsdorffii e. brevisetae,magnitudine naturali. (Aus dem Bulletin, T. X, pag. 364 — 379). ,l,.|,,„.„> [„„l«„|,i,.S T VI j:.Ro;..l Gattung IlcuTopliti., ,i ,l„Jr,. F Yq Juni 1866. Über die Arten der Eidechsengattung CyclodusWagl. von Dr. A. Strauch. Die Gattung Cyclodus, die Wagler (Descriptioneset Icônes Amphibiorum fasc. I tab. VI) auf eine von ihmzuerst beschriebene Eidechse, den Cyclodus flavigu-laris, begründet hat, gehört bekanntlich in die Tri-bus Saurophthalmia der Familie Scincoidea und unter-scheidet sich von allen übrigen Gattungen dieser Tri-bus durch die Gestalt der Zähne, welche nicht konischund zugespitzt, sondern stumpf-keulenförmig oder,wie die im Kiefer weiter nach hinten stehenden, fastkugelförmig erscheinen. Ausserdem besitzen die Ar- »ten dieser Gattung auch im Allgemeinhabitus manchesEigenthümliche, wie namentlich einen nach hintenzu stark verdickten Kopf, der von dem leicht ein-geschnürten Halse sehr deutlich abgesetzt erscheint,einen verhältnissmässig kurzen, fast kegelförmigenSchwanz, einen spindelförmige
Size: 1349px × 1852px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No
Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1860, booksubjectbiology, bookyear1865