. Gattung Lactarius Fr. Milchschwamm. Ausgezeichnet durch gefässartige Zellfusionen (vergl. pag. 385), welche einen weisslichen, gelb- t p) liehen oder röthlichen Milchsaft produciren, der (B. (593.) Fig- 84- bei Verletzung der Hüte in Tropfen herausquillt Stückchen eines Längsschnittes einer und bei manchen Arten eigenthümliche, scharfe Lamelle von Copriniis stcrcorarms. , j o^ rr ^^ -li t h 1 â ⢠.⢠/ Trama, / die kleinen Taraphysen, brennende Stoffe enthalt. Lamellen hautig, c grosse blasenförmige ParaphXsen wachsartig, dem Stiele angeheftet oder herab- (Cystiden), /' Basidien mit
. Gattung Lactarius Fr. Milchschwamm. Ausgezeichnet durch gefässartige Zellfusionen (vergl. pag. 385), welche einen weisslichen, gelb- t p) liehen oder röthlichen Milchsaft produciren, der (B. (593.) Fig- 84- bei Verletzung der Hüte in Tropfen herausquillt Stückchen eines Längsschnittes einer und bei manchen Arten eigenthümliche, scharfe Lamelle von Copriniis stcrcorarms. , j o^ rr ^^ -li t h 1 â ⢠.⢠/ Trama, / die kleinen Taraphysen, brennende Stoffe enthalt. Lamellen hautig, c grosse blasenförmige ParaphXsen wachsartig, dem Stiele angeheftet oder herab- (Cystiden), /' Basidien mit ihren 4 Sterigmen und Sporen. Nach Brk- LFED aus LuERSSENS Handbuch. laufend. Conidienbildung unbekannt. L. delkiosiis Fr. Blutreizker. Hut gross, rosenroth oder ziegelroth, im Alter verblassend, mit geronter Hut- haut, einen gelben bis rothen Milchsaft bildend. Als Speisepilz sehr geschätzt, in Nadel- wäldern im Sommer und Herbst häufig. Gattung 4. Russula Pers. Namentlich durch die steifen, zerbrechlichen, milchsaftlosen, mit scharfer Schneide und blasig-zelliger Trama versehenen Lamellen characterisirt. Conidien- bildung unbekannt. Hut ohne Schleier. A'. rubra Fr. Mit intensiv rothem, später verblassendem Hute. In Nadelwäldern. Giftig. Der Farbstoff Russularoth ist von Bachmann (pag. 423) näher untersucht. Gattung 5. Agaricus L. Mit dünnen blattartigen, scharfschneidigen, leicht spaltbaren Lamellen, die bei Verletzung keinen Milchsaft abgeben und in der Trama keine blasigen Zell- formen wie bei Russula aufweisen. Unter den 35 von Fries aufgestellten, in die oben genannten 4 Gruppen gebrachten Genera sind eine ganze Anzahl, welche Conidienbildungen in Form von Oidien (Fig. 81, IIIIV; 82, IV0, V) erzeugen. Der geringe Umfang des systematischen Theiles dieses Buches verbietet auf die Characteristik dieser zahlreichen Gattungen einzugehen, die man ohnedies in den speciellen systematischen Werken aufsuchen wird. I. Agaricus (Armillaria) jne
Size: 2236px × 2236px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No
Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectfungi, bookyear1890