. Die forstinsekten Mitteleuropas. Ein lehr- und handbuch. Trees; Beneficial insects. :. Unterordnung: Microlepidoptera, Familie Cossidae. 898. Abb. 340. Querschnitt durch einen Stamm mit zentralem Fraßgang von Zeuzera pyrina Ob die Raupe auch wandert (wie die CoJi'Zifi'-Raupe), ist noch nicht bestimmt beob- achtet, jedoch schließt dies Henschel (1895) aus einem Fund von voll erwachsenen Raupen in den jüngsten Trieben von Bandweiden. Da der Fraßgang nur sehr kurz war, so meint Henschel, daß die Raupen hier erst sekundär eingewandert sind, vielleicht veranlaßt durch Vertrocknen ihrer früheren W


. Die forstinsekten Mitteleuropas. Ein lehr- und handbuch. Trees; Beneficial insects. :. Unterordnung: Microlepidoptera, Familie Cossidae. 898. Abb. 340. Querschnitt durch einen Stamm mit zentralem Fraßgang von Zeuzera pyrina Ob die Raupe auch wandert (wie die CoJi'Zifi'-Raupe), ist noch nicht bestimmt beob- achtet, jedoch schließt dies Henschel (1895) aus einem Fund von voll erwachsenen Raupen in den jüngsten Trieben von Bandweiden. Da der Fraßgang nur sehr kurz war, so meint Henschel, daß die Raupen hier erst sekundär eingewandert sind, vielleicht veranlaßt durch Vertrocknen ihrer früheren Wohnstätte. Der Schaden ist im Obstbau usw. bis- weilen sehr schlimm (vgl. Bodenheimer, 1927); forstlich können wir das Blausieb zum mindesten zu den „merklich schädlichen Insekten" stellen. Da im allgemeinen nur ein- zelne Raupen den Stamm bewohnen, so bleibt bei älteren Stämmen der Fraß physiolo- gisch ziemlich gleichgültig, abgesehen davon, daß die Verwundungen den Ausgangspunkt für ^' Fäulnisstellen bilden können; dagegen werden die befallenen Stämme natür- lich technisch entwertet. Handelt es sich um dünnere Äste, so werden diese zum Absterben gebracht; dasselbe gilt für schwächere Stämmchen, die meist eingehen, wenn sie nicht schon vorher an der Angriffsstelle durch Wind usw. abgebrochen werden. Von ernsteren Schäden werden daher vor allem Baumschulen und Heisterpflanzungen betroffen. Ratzeburg be- richtet von empfindlichen Verlusten im Eberswalder Forstgarten, wo 1835/36 zahlreiche junge Birken, Ebereschen, Buchen usw. durch Zeuzera getötet wurden. Auch AI tum führt mehrere ähnliche Schäden an. Einen Fall von Massenvermehrung und bestandsverderbendem Auf- treten teilt Ciopkalo (1928) aus der Ukraine mit. Befallen wurden Laub- holzbestände (Esche, Ulme, Eiche, Ahorn), die in der 2. Hälfte des vorigen Jahrhunderts auf den südlichen Steppen der Ukraine angelegt worden waren. Die Wälder befinden sich heute in wenig guter Verfassung, w


Size: 1517px × 1647px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bo, bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjectbeneficialinsects