. Beihefte zum botanischen Centralblatt. Plants. Pohl, Zur Kenntnis unserer Beerenfrüchte. 215 homogene Masse, in die die Samen eingebettet sind, vor sich zu haben glaubt. Der hier genetisch auf zweifache Art entstandene, schwach rote Arillus ist karotinfrei und stimmt anatomisch mit dem von B. aurüum überein. Im vorliegenden Falle ist also das Fruchtfleisch auf dreifache Art zustande gekommen. In erster Linie beteiligt sich auch hier wieder der Funikulararillus und dann erst der Plazentararillus. Zum geringen Teil wirkt das mesokarpale stellenweise ver- schleimende und endokarpal sklerenchyml


. Beihefte zum botanischen Centralblatt. Plants. Pohl, Zur Kenntnis unserer Beerenfrüchte. 215 homogene Masse, in die die Samen eingebettet sind, vor sich zu haben glaubt. Der hier genetisch auf zweifache Art entstandene, schwach rote Arillus ist karotinfrei und stimmt anatomisch mit dem von B. aurüum überein. Im vorliegenden Falle ist also das Fruchtfleisch auf dreifache Art zustande gekommen. In erster Linie beteiligt sich auch hier wieder der Funikulararillus und dann erst der Plazentararillus. Zum geringen Teil wirkt das mesokarpale stellenweise ver- schleimende und endokarpal sklerenchymlose Perikarp mit. Ribes grossularia. Die aus polygonalen, dickwandigen Zellen bestehende Epi- dermis des Fruchtknotens besitzt eine Kutikula und neben ganz. Fig. 9. E. grossularia. Schematischer Querschnitt durch die reife Furcht. L = Leitbündel, P A = Arillus, Z = tauber Same, S = Same. Perikarp, vereinzelten Spaltöffnungen auch einzellige, auf eine Epidermis- zelle zurückgehende, lange, unverzweigte Haare. Hypodermal erscheinen die schon bekannten in tangentialen Reihen gelagerten Zellen wieder. Das parenchymatische, von kleinen Interzellularen durchzogene, spätere Mesokarp ist von zahlreichen rundlichen, großlumigen Zellen durchsetzt. Sie sind mit einem wiederum durch das Fixierungsmittel — im lebenden Zustand sind sie hell und durchsichtig — bedingten goldgelben Inhalt ausgestattet. Diese großlumigen Zellen bilden an der Grenze zur inneren Frucht- knotenwand eine nur hin und wieder durch das Grundparenchym unterbrochene, peripherische Kette. Die Plazenta entspricht hier nicht der mittleren Fruchtknotenwand. Sie ist vielmehr wie. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Leipzig : Verlag von G. Thiem


Size: 1563px × 1599px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookcollectio, bookdecade1900, booksubjectplants