Untersuchungen über den Blütenbau der Papaveraceen . Fig. I2, — A. Rechtes Petaliiui im Diagi-. 5 von P. Rhueas nebst doiiinuerhallj desselben stehenden, teilweise in Kronblätter umgewandeltenStaubblättern. — B. Rechtes Petalum im Diagr. 11 derselben Speziesnebst den innerhalb desselben stehenden Staubblättern. Die punktierteLinie soll angeben, dass die zwei betreffenden Blätter am Grunde miteinander vereint gewesen sind. die äusserlich vollkommen mit normalen Staubblättern übereinstimmen, und sich vonsolchen bloss dadurch unterscheiden, dass die Thecae kleiner vmd einfächerig sind xuid nurin


Untersuchungen über den Blütenbau der Papaveraceen . Fig. I2, — A. Rechtes Petaliiui im Diagi-. 5 von P. Rhueas nebst doiiinuerhallj desselben stehenden, teilweise in Kronblätter umgewandeltenStaubblättern. — B. Rechtes Petalum im Diagr. 11 derselben Speziesnebst den innerhalb desselben stehenden Staubblättern. Die punktierteLinie soll angeben, dass die zwei betreffenden Blätter am Grunde miteinander vereint gewesen sind. die äusserlich vollkommen mit normalen Staubblättern übereinstimmen, und sich vonsolchen bloss dadurch unterscheiden, dass die Thecae kleiner vmd einfächerig sind xuid nurin der Entwickelung gehemmte Pollenmutterzellen oder verkümmerte Pollenkörner ent-halten (Fig. 11 g). Bei den beiden erwähnten Arten sind jedoch die äusseren Kronblät-ter unverändert gebheben. Bei den Hungerformen von P. Rhoeas v. suhintegrum sinddagegen nicht nur die inneren Kronblätter in der ganzen Serie vollständig in Staubblätterumgewandelt, die auch in der Hinsicht typisch sind, dass die Thecae zweifächerig sindund Massen v


Size: 1107px × 2256px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, bookiduntersuchung, bookyear1912