Handbuch der Augenheilkunde . Fig. des Staares. zum Fig. 122. Fig. 123. Die Nadel vor der Cataractsich präsentirend. Nadel entschlossen bis zum Nadelhalse gegen den Mittelpunkt des Auges ein-gestossen werden. Hierauf dreht der Operateur die Nadel leicht, so dass dieConvexität nach vorn sieht, während er gleichzeitig den Stiel rückwärts gegen die Schläfe des Kranken legt und mit der ©Lanzenspitze gegen den Eand der Linsej h~^~ • und weiter bis in die hintere Kammer vordringt. Die Nadel wird nun in diePupille und zwar bis hinter den Pupillar-rand der entgegengesetz


Handbuch der Augenheilkunde . Fig. des Staares. zum Fig. 122. Fig. 123. Die Nadel vor der Cataractsich präsentirend. Nadel entschlossen bis zum Nadelhalse gegen den Mittelpunkt des Auges ein-gestossen werden. Hierauf dreht der Operateur die Nadel leicht, so dass dieConvexität nach vorn sieht, während er gleichzeitig den Stiel rückwärts gegen die Schläfe des Kranken legt und mit der ©Lanzenspitze gegen den Eand der Linsej h~^~ • und weiter bis in die hintere Kammer vordringt. Die Nadel wird nun in diePupille und zwar bis hinter den Pupillar-rand der entgegengesetzten Seite vor-geschoben. Man sieht dann die Nadel,deren. eine Fläche nach vorn gekehrt ist,während die andere der Linse aufliegt(Fig. 123). Nun muss man die Schneideder Nadel gegen die vordere Kapselwand richten und die letztere durch einenhorizontalen Schnitt eröffnen, wobei man das Instrument ein Weniges aus derWunde zurückzieht. Nach geschehener Kapseleröffnung legt der Operateur dieNadel mit ihrer Concavität ein wenig, oberhalb des transversalen Durchmessersauf die Lin


Size: 2218px × 1127px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, booksu, booksubjecteye, booksubjectophthalmology