. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien. Naturhistorisches Museum (Austria); Natural history. 2o6 Dr. O. Finsch. [462] Tok-jot (Nr. 53, I Stück), Stampfer (Fig. 82) aus einem grobkörnigen Basalt, 17 Cm. lang, die untere etwas abgerundete Fläche g Cm. im Durchmesser. Lälla. Das grösste Exemplar, welches ich erhielt, war 21 Cm. lang, Durchmesser unten 10 Cm. Diese Stampfer gehören mit zu den besten Steinarbeiten Eingeborener, aber bereits der Vergangenheit an. Ein fast gleiches Exemplar aus Stein bildet Edge-Par- tington (Taf. 175, Fig. 10) von »Strongs-Isl.« ab. Ganz abweichende Formen


. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien. Naturhistorisches Museum (Austria); Natural history. 2o6 Dr. O. Finsch. [462] Tok-jot (Nr. 53, I Stück), Stampfer (Fig. 82) aus einem grobkörnigen Basalt, 17 Cm. lang, die untere etwas abgerundete Fläche g Cm. im Durchmesser. Lälla. Das grösste Exemplar, welches ich erhielt, war 21 Cm. lang, Durchmesser unten 10 Cm. Diese Stampfer gehören mit zu den besten Steinarbeiten Eingeborener, aber bereits der Vergangenheit an. Ein fast gleiches Exemplar aus Stein bildet Edge-Par- tington (Taf. 175, Fig. 10) von »Strongs-Isl.« ab. Ganz abweichende Formen bieten Fig. Fia. 32. -yO- Fig. 3o. Fig. 3i. A Stampfer. Fig. 29, 3o, 3i von Holz, Fig. 32 von Stein. Kuschai. n::_. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Naturhistorisches Museum (Austria). Wien, Naturhistorisches Museum [etc. ]


Size: 1093px × 2287px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectnaturalhistory, booky