. Das Mikroskop, Theorie und Anwendung desselben. Microscopes. Allgemeine Grundsätze. 239 ebenen schneiden. Bei einer Mehrzahl von brechenden Flächen triiFt demnach jeder einfallende Lichtkegel die erste derselben (iV*^) in einem ganz kleinen Kreis, jede folgende in einem etwas .grö Figur 125. bis endlich sein Durchmesser demjenigen der Pupille annähernd gleichkommt. Die Lage dieses Kreises entspricht dem" betreffenden Objectpunct; sein Abstand von der Axe nimmt mit dem Abstand des letzteren ab und zu. Ist das Auge auf unendliche Entfernung eingestellt und folglich der Durchsc


. Das Mikroskop, Theorie und Anwendung desselben. Microscopes. Allgemeine Grundsätze. 239 ebenen schneiden. Bei einer Mehrzahl von brechenden Flächen triiFt demnach jeder einfallende Lichtkegel die erste derselben (iV*^) in einem ganz kleinen Kreis, jede folgende in einem etwas .grö Figur 125. bis endlich sein Durchmesser demjenigen der Pupille annähernd gleichkommt. Die Lage dieses Kreises entspricht dem" betreffenden Objectpunct; sein Abstand von der Axe nimmt mit dem Abstand des letzteren ab und zu. Ist das Auge auf unendliche Entfernung eingestellt und folglich der Durchschnitt der einfallenden Lichtkegel mit den Hauptebenen der PupillenöfFnung gleich, dann ist der OefFnungswinkel o) für die Mitte des Gesichtsfeldes, wie leicht einzusehen, durch die Formel bestimmt tansr-T- = r ⢠worin d den Pupillendurchmesser und f die Brennweite bedeutet. Kleinere OefFnungswinkel stehen also annähernd im umgekehrten Verhältniss zur Brennweite. Wird d zu 3'"-"- angenommen, so ergiebt die Rechnung beispielsweise folgende zusammengehörige Werthe: Brennweite in Millimetern 2 3 4 5 6 .0. 12 OefFnungswinkel â 73»44' 53öS' 41^4' 33"24' 28«4' 17^4' 14*^14' Mit diesen Werthen stimmen natürlich annähernd auch die überein, die man unter übrigens gleichen Voraussetzungen für eine endliche Sehweite von 100â250'"â¢'"⢠erhalten würde. Befindet sich über der letzten Fläche des Systems eine Blendung, deren Oeffnung kleiner ist als die Pupille, so ist selbstverständlich. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Nägeli, Carl, 1817-1891; Schwendener, S. (Simon), 1829-1919. Leipsig : W. Engelmann


Size: 2618px × 954px
Photo credit: © Central Historic Books / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1860, booksubjectmicroscopes, bookyear