. Anleitung zur bestimmung der karbonpflanzen West-Europas, mit besonderer berücksichtigung der in den Niederlanden und den benachbarten ländern gefundenen oder noch zu erwartenden arten. Paleobotany; Paleobotany. 256 Sternb. *) zu A. stcllata, wage ich nicht sicher zu entscheiden. Die Abbildungen zeigen ziemlich grosse Blattwirtel, welche in mancher Hinsicht mit A. radiata übereinstimmen. Die in meiner Fig. 209 kopierte Abbildung 7 auf Taf. XIV von Stur würde ich ohne Zweifel zu A. radiata rechnen. Das Exemplar stammt von der Ritterburgzeche bei Bochum. Stur sagt auch selbst schon, dass die b


. Anleitung zur bestimmung der karbonpflanzen West-Europas, mit besonderer berücksichtigung der in den Niederlanden und den benachbarten ländern gefundenen oder noch zu erwartenden arten. Paleobotany; Paleobotany. 256 Sternb. *) zu A. stcllata, wage ich nicht sicher zu entscheiden. Die Abbildungen zeigen ziemlich grosse Blattwirtel, welche in mancher Hinsicht mit A. radiata übereinstimmen. Die in meiner Fig. 209 kopierte Abbildung 7 auf Taf. XIV von Stur würde ich ohne Zweifel zu A. radiata rechnen. Das Exemplar stammt von der Ritterburgzeche bei Bochum. Stur sagt auch selbst schon, dass die beiden Formen A. fertilis und A. radiata einander sehr nahe stehen, dass aber die Blätter bei A. fertilis etwas kürzer und breiter sind. Potonie 2) hat nachweisen können, dass auch bei A. radiata die Blätter an ihrer Basis zu einer Scheide verwachsen sind. Im Zentrum der Wirtel sieht man den durch Verdickung des Diaphragma-Randes zustande kommenden Ring. Dieser wird von der flachen Scheide um- geben. Auch bei einigen Exem- plaren aus dem holländischen Karbon habe ich diese Scheide deutlich beobachtetBei einigen anderen Exemplaren habe ich auch eine ähnliche Behaarung, wie für A. stellata beschrieben wurde, finden können. Es wird wohl allgemein an- genommen, dass Asterophyl- lites patens, Sauveur zu A. radiata gehört. Die Blätter scheinen hier, da sie an den Rändern etwas eingerollt sind, lineal statt lineal-lanzettlich zu sein. Auch Annularia astcrophyl- loides, Sauveur und A. elegans, Grand' Eury müssen wohl mit A. radiata vereinigt werden. Gleichfalls ist das, was Ettingshausen als A. minuta abbildet, nichts als A. radiata. Von den Abbildungen, welche Geinitz (Steink. Sachsen) von sei- nem Asterophyllites foliosus giebt, gehören Taf. XVI, Fig. 3 und wahr- scheinlich auch Fig. 2 zu A. radiata. Von den übrigen Abbildungen ist Taf. XV kein beblätterter, sondern ein bewurzelter Stamm, wel- chen Weiss zu Ca/, ramosus rechnet. *) Sternberg, Versuch II, 1823, p. 32


Size: 1229px × 2033px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjectpaleobotany, bookyear