. Die mutationstheorie. Versuche und beobachtungen über die entstehung von arten im pflanzenreich . 9 10 71 12 13 n 15 16 17 18 19 10 21 2Z 23 24 25 26 27 Fig. 69. Chrysanthemum segetum. Curven der Strahlenblüthen in den primären Köpfchen. A Curve der 13-strahligen Rasse. B Curve der 21 - strahligen Kasse. C Cx Curve der gemischten Saat. Vergl. Bd. I, S. 527 und 529. Die dort gegebenen Zahlen sind hier in Procenten umgerechnet; die Summe dieser Procentzahlen ist für A und B auf je 100, für C Ct aber auf 200 gestellt. Die Curve 0 Cx umfasst also ebenso viele Individuen wie die Curven A und B zu
. Die mutationstheorie. Versuche und beobachtungen über die entstehung von arten im pflanzenreich . 9 10 71 12 13 n 15 16 17 18 19 10 21 2Z 23 24 25 26 27 Fig. 69. Chrysanthemum segetum. Curven der Strahlenblüthen in den primären Köpfchen. A Curve der 13-strahligen Rasse. B Curve der 21 - strahligen Kasse. C Cx Curve der gemischten Saat. Vergl. Bd. I, S. 527 und 529. Die dort gegebenen Zahlen sind hier in Procenten umgerechnet; die Summe dieser Procentzahlen ist für A und B auf je 100, für C Ct aber auf 200 gestellt. Die Curve 0 Cx umfasst also ebenso viele Individuen wie die Curven A und B zusammen. Man sieht sofort, dass die gemischte Saat viel mehr Individuen mit mittleren Anzahlen von Strahlen- blüthen enthält als die Summe der beiden reinen Eassen. Diese müssen also als Bastarde betrachtet werden. Curven der gemischten Saaten ausreichen, anzunehmen, dass eine dritte Gruppe, mit einem mittleren Werthe von 17,1 zu den beiden anderen hinzugekommen wäre. Diese Individuen mit mittleren Eigenschaften können offenbar nichts anderes sein als Bastarde, und wir wollen sie, zum Zwecke unserer schematischen Darstellung der einschlägigen Verhältnisse, als solche betrachten. Wählen wir nun in der gemischten Saat eine Pflanze mit 17 Zungenblüthen im Endköpfchen. Die Curvenfigur zeigt sofort, dass auf der Ordinate 17 dreierlei verschiedene Pflanzen vorkommen; einige gehören der 13-strahligen Kasse an, andere der 1 Oder etwa 18 = 13 + 5, als Nebenzahl der BEAUN'schen Reihe.
Size: 3661px × 1366px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No
Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1900, booksubjectplants, bookyear1901