. Anatomischer Anzeiger. Anatomy, Comparative; Anatomy, Comparative. 727 einigung. Die nicht obliterirte Strecke ist rechts 2^2, li"ks 6 cm lang. Beiderseitig entspringen daraus zwei Blasenarterien. Am Prä- parat finden sich außerdem, beiderseitig: Truncus epigastrico-obtura- torius, rechts: 2 Ureteren, die ein jeder, zusammengelegt, 4 mm breit sind, so breit wie der linksseitige ein- fache, und mit einem 5,5 cm langen gemeinsamen Endstücke in den Bla- sengrund münden. 2. (Fig. 2.) Männliches Indivi- duum von etwa 35 Jahren. Die rechte Nabelarterie, aus dem Ramus anterior der A. hypogastr


. Anatomischer Anzeiger. Anatomy, Comparative; Anatomy, Comparative. 727 einigung. Die nicht obliterirte Strecke ist rechts 2^2, li"ks 6 cm lang. Beiderseitig entspringen daraus zwei Blasenarterien. Am Prä- parat finden sich außerdem, beiderseitig: Truncus epigastrico-obtura- torius, rechts: 2 Ureteren, die ein jeder, zusammengelegt, 4 mm breit sind, so breit wie der linksseitige ein- fache, und mit einem 5,5 cm langen gemeinsamen Endstücke in den Bla- sengrund münden. 2. (Fig. 2.) Männliches Indivi- duum von etwa 35 Jahren. Die rechte Nabelarterie, aus dem Ramus anterior der A. hypogastrica 4 mm dick ent- springend und nach 5 cm Verlauf in den 3 mm dicken obliterirten Strang übergehend, tritt hinter und über die Symphyse hinweg, nimmt 2 cm über der Mitte zwischen Sym- physe und linkem Tuberculum Fig. 2. Die Blase wird hinten von den Aa. iliacae communes, /. c, über welche die Ureteren, U., sich hinabsenken, eingefaßt; vorn, von der rechten Nabelarterie, A. u. d., und der linken, A. u. s., welche durch den Anastomosenzweig, R. a., vereinigt sind. Unter (vor) diesem geht der vom Blasenscheitel, V F., stammende Urachus, Ur, vorbei, um dann zwischen den Enden der Nabelarterien zum Nabel, Um, zu verlaufen. y/r. pubicum die linke, gänzlich obliterirte Nabelarterie, die ebenfalls aus dem Ramus anterior stammt, in Form eines 1^/2 mm dicken Stranges auf und zieht alsdann, wieder ein wenig nach rechts hinüber ab- biegend, zum Nabel hinauf. 2 cm vor der Aufnahme der linken Nabel- arterie entspringt aus der rechten ein kaum 1 mm starker obliterirter Strang, der neben derselben zum Nabel aufsteigt. Zwischen beiden liegt der zuletzt zwirnsfadendicke Urachus. Der nicht obliterirte Teil der rechten Nabelarterie versorgt die Blase mit 3 Aesten, während die linke, ganz obliterirt, sich nicht daran beteiligt. Der erste Fall ist eine Anastomosis in coalitum, wie Hyrtl die entsprechende Placentaranastomose benannt hat. Der ausgebildetste Fall, den er fand, zeigte ein


Size: 1259px × 1984px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, bookpublisherjenagfischer, books