. Dr. Bronn's Klassen und Ordnungen des Thier-Reichs : wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild . A B Individixelle Variationen der Dorsalfalte bei Corynascidia Suhmi Herd. (Nach Herdman) Cii'c. ^7i- -^ zweireihige, B einreihige Anordnung der Rückenzapfen. l = die gleichlangen Dorsalzapfen der ersten Form; Zj = die längeren, l.^ = die kürzeren Zapfen der zweiten Varietät; tr = Quergefässe des Kiemenkorbes. Bei der aggregirten Form ist die Falte lang und straff gespannt, springt aber verhältnissmässig nur wenig weit vor und überdeckt, wenigstens in ihrem mittleren Abschnitt, eine Dors


. Dr. Bronn's Klassen und Ordnungen des Thier-Reichs : wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild . A B Individixelle Variationen der Dorsalfalte bei Corynascidia Suhmi Herd. (Nach Herdman) Cii'c. ^7i- -^ zweireihige, B einreihige Anordnung der Rückenzapfen. l = die gleichlangen Dorsalzapfen der ersten Form; Zj = die längeren, l.^ = die kürzeren Zapfen der zweiten Varietät; tr = Quergefässe des Kiemenkorbes. Bei der aggregirten Form ist die Falte lang und straff gespannt, springt aber verhältnissmässig nur wenig weit vor und überdeckt, wenigstens in ihrem mittleren Abschnitt, eine Dorsalrinne; bei der solitären Form ist die Membran kurz, nicht straff gespannt, sondern ein wenig gewellt und schwach gefaltet, sie springt tief in den Kiemendarm vor, überdacht aber keine besondere Dorsalrinne. Dieser in den voll entwickelten Thieren recht scharf hervortretende Gegensatz wird aber dadurch ein wenig aus- geglichen, dass die Jugendstadien der aggregirten Form im Bau der Dorsalfalte mit den solitären ganz übereinstimmen. Verlauf. In der Regel erstreckt sich die Dorsalfalte hinten bis in die nächste Nähe des Oesophaguseingangs, indem sie, allmählich sich abflachend, seitlich und zwar zumeist links von diesem endigt beziehungs- weise in bestimmte bewimperte Gebilde der hinteren Kiemendarmwand *) Herdman hebt ausdrücklich hervor, dass bei der vollen Uebereinstimmung im Bau aller anderen Organe, diese Gegensätze nicht ausreichend seien, um die Aufstellung von zwei besonderen Arten zu rechtfertigen.


Size: 1458px × 3429px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookauthorbr, bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectzoology