. Mittheilungen der Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale. Druck ilci k k Hnf- Slvilsilnickeiui in Wien Ili;i(lisl Druck in Wim. 147 Die Siegel der österreiehisehen Regenten. Von Karl von Sava*). I. ABTHEILUNG. Einleitung. Ucr Gebrauch, den Urkunden die Siegel des Ausstellers und der Zeugen als Bestätigungs-zeichen aufzudi-ücken oder anzuhängen, dürfte in Deutschland unter Karl dem Grossen begonnenhaben, obgleich in den Zeiten der Karolinger die Diplome der Grafen und Herzoge grössten-theils durch deren Namensunterschr


. Mittheilungen der Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale. Druck ilci k k Hnf- Slvilsilnickeiui in Wien Ili;i(lisl Druck in Wim. 147 Die Siegel der österreiehisehen Regenten. Von Karl von Sava*). I. ABTHEILUNG. Einleitung. Ucr Gebrauch, den Urkunden die Siegel des Ausstellers und der Zeugen als Bestätigungs-zeichen aufzudi-ücken oder anzuhängen, dürfte in Deutschland unter Karl dem Grossen begonnenhaben, obgleich in den Zeiten der Karolinger die Diplome der Grafen und Herzoge grössten-theils durch deren Namensunterschrift bestätigt sind. Bei den älteren Urkunden wurden über-dies noch am unteren Rande Leder- oder Pergamentstreifen durchgezogen und in diese von denZeugen Knoten geschlungen, daher die Zeugen avich nodatores hiessen. Bei dieser altherkömm-lichen Einrichtung verblieb man selbst lange nach der allgemeineren Einfülu-ung der Siegel. Als in späterer Zeit die Schreibekvmst unter den Laien immer seltener wurde, mochte manauf ein anderes Mittel sinnen, welches andeuten sollte dass der Aussteller der Urkunde mit demInhalte derselben bekannt und einvers


Size: 1336px × 1870px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookauthorkkzentra, bookcentury1800, bookdecade1850, bookyear1856