. Das botanische praktikum, anleitung zum selbststudium der mikroskopischen botanik für anfänger und geübtere, zugleich ein handbuch der mikroskopischen technik. Plant physiology; Botany; Microscopy. VIII. Leitbündel von Zeil im Quersclinitt. 225 wir wissen, welches die innere und welches die äußere Seite des Leit- bündels ist. Das Lcitbündel, das wir auswälilen, möge etwa wie Fig. 111 aussehen. Es fällt uns zunächst die »Scheide auf, die das Leit- bündel umgibt und durch Chlorzinkjodlösung rotbraune Färbung an- genommen hat (yg). Sie besteht aus stark verdickten und verholzten Sklerenchymfase


. Das botanische praktikum, anleitung zum selbststudium der mikroskopischen botanik für anfänger und geübtere, zugleich ein handbuch der mikroskopischen technik. Plant physiology; Botany; Microscopy. VIII. Leitbündel von Zeil im Quersclinitt. 225 wir wissen, welches die innere und welches die äußere Seite des Leit- bündels ist. Das Lcitbündel, das wir auswälilen, möge etwa wie Fig. 111 aussehen. Es fällt uns zunächst die »Scheide auf, die das Leit- bündel umgibt und durch Chlorzinkjodlösung rotbraune Färbung an- genommen hat (yg). Sie besteht aus stark verdickten und verholzten Sklerenchymfasern und hat sich deshalb in der ebenbezeichneten Weise gefärbt. Sie ist stärker an dem Innen- und Außenrand des. Fig. 111. Querschnitt durch ein Leitbündel aus den inneren Teilen eines Internodiums des Stengels von Zea Mays. o Glied einer Ringgefäßtracheide, ap Scliraubengefäß- tracheiide, m vmd m' unbehöft getüpfelte Gefäße, v Siebröhren, s Geleitzellen, cpr z >r- quetsohte Kribralprimanen, l Interzellulargang, vg Sclieide, / Grundgewebe. Vergr. 180. Leitbündels entwickelt, schwächer an dessen Flanken. Weiter sehen wir, mit der Beobachtung von innen nach außen im Bündel fort- schreitend, einen Interzellulargang (/), der von engen, nur schwach verdickten, trotzdem durch die Chlorzinkjodlösung gelb gefärbten Zellen umgeben ist. In diesen Interzellulargang ragt ein Ring (a) hinein, der zu einer durch Streckung zerrissenen Gefäßtraclu ide ge- hört. Auch der Interzellulargang ist durch Zerreißen von Zellen ent- standen. Eine solche Entstehung nennen wir 1 y s i g e n , während dort, wo ein Interzelhilargang durch Auseinanderweichen der Ge- webeelemente entsteht, sein Ursprung ein s c h i z o g e n e r ist. — Die durch Streckung zerrissene Gefäßtracheide, sowie einige andere, deren Verdickungsschichten wir eventuell noch in den Interzellular- gang hineinragen sehen, stellen die in diesem Teil des Leitbündels Strasburger-Koernicko, Botau


Size: 1530px × 1632px
Photo credit: © Central Historic Books / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1920, booksubjectbotany, bookyear1923