. Allgemeine Biologie. Biology; Cells. 638 Zweiundzwanzigstes Kapitel. die Kerne Zahlen erhalten, damit der Leser sofort weiß, in welcher Eeihen- folge sie von den Kernen der beiden ersten Furchungszellen abstammen. Es wird dies dm'ch folgende zwei Stammbäume ausgedrückt: 1 -2 3 'J_ 15 16 8 17l8 __9 J()_ T9 20 W -22 23 24 25 26 In den drei Schemata sind also die gleich bezifferten Kerne sowohl von gleicher Abstammung als auch nach der Roux-WEiSMANNSchen Hypothese von gleicher Qualität, während die verschieden bezifferten Kerne in ihren Eigenschaften voneinander abweichen. Sehen wir nun, wie di


. Allgemeine Biologie. Biology; Cells. 638 Zweiundzwanzigstes Kapitel. die Kerne Zahlen erhalten, damit der Leser sofort weiß, in welcher Eeihen- folge sie von den Kernen der beiden ersten Furchungszellen abstammen. Es wird dies dm'ch folgende zwei Stammbäume ausgedrückt: 1 -2 3 'J_ 15 16 8 17l8 __9 J()_ T9 20 W -22 23 24 25 26 In den drei Schemata sind also die gleich bezifferten Kerne sowohl von gleicher Abstammung als auch nach der Roux-WEiSMANNSchen Hypothese von gleicher Qualität, während die verschieden bezifferten Kerne in ihren Eigenschaften voneinander abweichen. Sehen wir nun, wie die Kerne bei den drei verschiedenen, zum Teil experimentell erzeugten Arten des Furchungsprozesses im Eiraum. Fig. 440. Schemata von Froscheiern, welche zeigen, wie das Kernmaterial bei Abänderung des Furchungsprozesses verlagert Avird. Die mit gleichen Zahlen bezeich- neten Kerne sind in den einzelnen Schemata immer gleicher Herkunft. Alle Eier sind vom animalen Pol aus gesehen. A normal entwickelte Eier. B zAvischen hori- zontalen Platten gepreßte Eier. C zwischen vertikalen Platten gepreßte Eier. verteilt werden. Im ersten Teilungszyklus gleichen sich die Kerne in allen Fällen. Beim zweiten Zyklus tritt der erste Unterschied auf: bei A^ und B^ liegen die Kerne 3 und 5 nach links, 4 und 6 nach rechts von der zweiten Teilungsebene, welche nach einer Hypothese von Roux der Medianebene des späteren Embryos entsprechen würden; bei C^ da- gegen sind sie in zwei Schichten übereinander gelagert, 4 und 6 dorsal, 3 und 5 ventral. Im dritten Zyklus ist in keinem Falle mehr eine Über- einstimmung in der Lage der Kerne vorhanden. In Schema A^ und B^ sind zwar die Kerne noch in gleicher Weise nach links und rechts von der Medianebene verteilt, aber dort liegen sie in doppelter Schicht über-, hier in einfacher Schicht hintereinander. Die Kerne 8, 10, 12, 14, welche in A^ der oberen Lage angehören, nehmen in B^ die Mitte der einschich- tigen Scheibe ein und haben die in A'^ ve


Size: 2165px × 1154px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1920, booksubjectbiology, bookyear1923