Im Goldland des altertums; forschungen zwischen Zambesi und Sabi . e des grossen Meeres. Goldene Ringe,Elfenbein und ein eanzer Haufen kostbaren Bai- Puntfahrt unter Hatschepsii. 281 4 ^T^mM^Mi S 03 sams wurden vordem Zelt aufge-speichert. BelasteteBewohner von Puntund Treiber, ihrebeladenen Esel füh-rend, V^iehherdenhinterdrein, zeigtenam besten die Be-reitwilligkeit derEingeborenen sichder ägyptischenDoppelkrone zuunterwerfen. DerGesandte ,,der Kö-nigin nahm dieGaben des Fürstenvon Punt in Em-pfang, Friede undFreundschaft warhiermit geschlossenund alles zur Heim-kehr reichen


Im Goldland des altertums; forschungen zwischen Zambesi und Sabi . e des grossen Meeres. Goldene Ringe,Elfenbein und ein eanzer Haufen kostbaren Bai- Puntfahrt unter Hatschepsii. 281 4 ^T^mM^Mi S 03 sams wurden vordem Zelt aufge-speichert. BelasteteBewohner von Puntund Treiber, ihrebeladenen Esel füh-rend, V^iehherdenhinterdrein, zeigtenam besten die Be-reitwilligkeit derEingeborenen sichder ägyptischenDoppelkrone zuunterwerfen. DerGesandte ,,der Kö-nigin nahm dieGaben des Fürstenvon Punt in Em-pfang, Friede undFreundschaft warhiermit geschlossenund alles zur Heim-kehr reichen Schätzeaus dem Stein-,Pflanzen- und Tier-reich, welche Puntgern u. freudig denÄgyptern gebotenhatte, wurden durcheine seltsameBeiga-be vermehrt, welche den ersten und ältesten nachweisbaren Versuch der Über-siedelung eines Baumes auf einen fremden Boden bewahrt in Kübeln wurden von denEingeborenen 31 Weihrauchbäume herbeige-schleppt. Je sechs Mann plagten sich an der Last einesjeden einzelnen Baumes. Als sämtliche Erzeugnisse des Landes. 282 8. Das Ziel der Puntfahrten. zur Einschiffung bereit standen, besann das schwierige Werkdes Verpackens und Verladens. Treu und lebendig zeigt unsdas Bild die Arbeit der Schiffer und Eingeborenen. Die In-schrift daneben erklärt des Weiteren die mehr als deutlicheVorstellung auf der Steinwand. „Beladen werden die Lastschiffe aufs Schwerste mit denwunderbaren Erzeugnissen des Landes Punt, und den ver-schiedenen Nutzhölzern des göttlichen Landes und mit Haufenvom Harze des Weihrauchs, mit frischen Weihrauchbäumen,mit Ebenholz, (Gegenständen) auf Elfenbein, eingefasst mitlauterem Golde vom Lande Amu, mit Süssholz, Chesit-Holz,mit Ahem-Weihrauch, heiligem Harze und Augenschminke,mit Hundskopfaffen, Meerkatzen und Windhunden mit Pardel-fellen, und mit Einwohnern des Landes samt ihren ward ähnliches gebracht zu irgend einem Könige(Ägyptens), seitdem die Welt ückkehr. Bald sctztcn sich die


Size: 1072px × 2331px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1900, bookpublishermnche, bookyear1902