. Blätter für Aquarien- und Terrarien-Kunde. zwischen die Tentakeln zeigend. Und noch ein Moment möchte ich hervorheben, die Größe der jungen Seerosen betreffend, die in keinem Falle die Größe einer mittleren Erbse oder etwa einer Linse überstieg. Bei jener Aktinie, welche sechs Junge im Zeiträume von 1% Stunden ausspuckte, war das erste erbsengroß, das folgende schon kleiner und das letzte kaum mehr stecknadelkopfgroß. War so die Vermehrung meiner Aktinien auf die Art, daß sie durch Absetzen normal entwickelter Jungen er- folgte, immerhin eine ganz ansehn- liche, ich zähle gegenwärtig 40 Stüc


. Blätter für Aquarien- und Terrarien-Kunde. zwischen die Tentakeln zeigend. Und noch ein Moment möchte ich hervorheben, die Größe der jungen Seerosen betreffend, die in keinem Falle die Größe einer mittleren Erbse oder etwa einer Linse überstieg. Bei jener Aktinie, welche sechs Junge im Zeiträume von 1% Stunden ausspuckte, war das erste erbsengroß, das folgende schon kleiner und das letzte kaum mehr stecknadelkopfgroß. War so die Vermehrung meiner Aktinien auf die Art, daß sie durch Absetzen normal entwickelter Jungen er- folgte, immerhin eine ganz ansehn- liche, ich zähle gegenwärtig 40 Stücke, so war ihre Vermehrung durch Teilung oder Sprossung eine bedeutend geringere. Seit ich Aktinien pflege, sind mir erst drei solche Fälle vorgekommen. Der erste Fall betrifft eine Pferde- aktinie (equina). Diese hatte sich, 2. Grüne Seerose mit Sprößling. Originalzeichnung nach dem gleich nachdem sie anscheinend voll- kommen gesund ins Wasser gebracht. Originfäzeichnung nach dem Leben für die „Blätter'1. war, geschlossen und verharrte, in diesem Zustande drei Wochen lang. Als sie sich nach dieser Zeit öffnete, zeigten sich an ihr zwei getrennte Mundöffnungen, die beide von einem einzigen Tentakelkranz umgeben waren. Jede dieser beiden Öffnungen nahm selbständig Futter auf. Leider ging diese seltsam gebildete Kose bald darauf ein und ich kann daher auch nicht sagen, ob sich aus ihr mit der Zeit zwei Tiere entwickelt hätten. Der andere Fall betrifft eine gestreifte, sogenannte Gürtelrose (zonata). Durch unvorsichtige Han- tierung beim Ablösen hatte ich ihren Fuß verletzt, je- doch nur geringfügig, so daß eine dem Tiere irgendwie nachteilige Rißwunde kaum zu erkennen war. Schon nach 4 Tagen begann aber an dieser'Stelle eine kleine Ak- tinie hervorzuwachsen, die sich bald vergrößerte und endlich lostrennte. Der interessanteste Fall aber war der folgende: Eine grüne Aktinie, die immer prächtig geöffnet war, schrumpfte eines Tages an der Seit


Size: 2132px × 1172px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, bookpublisherstutt, bookyear1890