. Die Gartenwelt. Gardening. Russelia juncea. Im Palmengarten zu Frankfurt a. M. für die „Gartenwelt" photographisch aufgenommen. Russelia juncea. — In No. 30 des 111. Jahrg. der ..Garten- welt" brachten wir auf Seite 352 eine Empfehlung dieser Pflanze aus der Feder des Herrn Hofgartendirektors Graebener nebst der Zeich- nung eines Blütenzweiges. Wir bieten nun heute nebenstehend die Abbildung eines Topfexemplars aus dem Frankfurter Palmengarten. Gelegentlich unserer letzten Anwesenheit in Karlsruhe, zur Zeit des vorjährigen Dendrologen-Kongresses, sahen wir im dortigen Hofgarten prä


. Die Gartenwelt. Gardening. Russelia juncea. Im Palmengarten zu Frankfurt a. M. für die „Gartenwelt" photographisch aufgenommen. Russelia juncea. — In No. 30 des 111. Jahrg. der ..Garten- welt" brachten wir auf Seite 352 eine Empfehlung dieser Pflanze aus der Feder des Herrn Hofgartendirektors Graebener nebst der Zeich- nung eines Blütenzweiges. Wir bieten nun heute nebenstehend die Abbildung eines Topfexemplars aus dem Frankfurter Palmengarten. Gelegentlich unserer letzten Anwesenheit in Karlsruhe, zur Zeit des vorjährigen Dendrologen-Kongresses, sahen wir im dortigen Hofgarten prächtige Exemplare dieser selten kultivierten Kalthauspflanze als .Ampelgewächse gezogen und völlig mit den röhrigen, leuchtend roten Bluten bedeckt. Wir möchten die Kultur dieses interessanten Ge- wächses, das zur Blütezeit auch gut verwendbares Bindematerial bietet, wärmstens empfehlen. M. H. Begonia Lapeyrousei. — Mitte März , sahen wir gelegent- lich eines Besuches in der Handelsgärtnerei von Drawiel, Lichten- berg-Berlin, ein kleines Gewächshaus mit herrlichen blühenden Blatt- begonien, die Herr Drawiel als Begonia Lapeyrouiei bezeichnete. Diese Begonie ist eine alte Bekannte, geht allerdings wohl unter recht ver- schiedenen Namen in den Gärtnereien, denn gerade in Bezug auf Begonien ist die gärtnerische Nomenklatur sehr „variabel". Wir hatten jedoch noch nie Gelegenheit, genannte Begonie in solcher Menge und vorzüglicher Kultur in einer Handelsgärtnerei anzutreffen, imd zögerten daher nicht, einen Teil des Hauses photographisch auf zunehmen und den Lesern untenstehend im Bilde vorzuführen. Herr Drawiel hält diese Begonie für recht wertvoll, zumal sie im Januar /u blühen beginnt und dann sehr reich und ununterbrochen bis zum Mai weiterblüht. Die Blütenfülle ist grofsartig und wir hätten den Lesern gewifs noch mehr Blüten zeigen können, wenn wir die Auf- nahme 3 Wochen später gemacht. Ihre Kultur ist nicht eben schwie- liger als


Size: 1895px × 1319px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18