. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. jr/ Zur Entwickelungsgeschichte des Urogenitalapparates von Echidna aculeata var. typica. 154 d) Ein Präparat, bezeichnet: „No. II, wie 48 (ohne Kopf)". e) Ein Präparat, bezeichnet: „No. 12, wie 49 (ohne Kopf)". f) Ein Präparat, bezeichnet: „No. 13, älter als 49 (ohne Kopf)". g) Ein Präparat ohne Bezeichnung, von mir bezeichnet mit „A"; es ist ein Beuteljunges, das so weit entwickelt ist, wie das von Semon in Fig. 50 abgebildete, vielleicht ein wenig weiter. h) Ein Präparat, bezeichnet: „No. 14, z


. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. jr/ Zur Entwickelungsgeschichte des Urogenitalapparates von Echidna aculeata var. typica. 154 d) Ein Präparat, bezeichnet: „No. II, wie 48 (ohne Kopf)". e) Ein Präparat, bezeichnet: „No. 12, wie 49 (ohne Kopf)". f) Ein Präparat, bezeichnet: „No. 13, älter als 49 (ohne Kopf)". g) Ein Präparat ohne Bezeichnung, von mir bezeichnet mit „A"; es ist ein Beuteljunges, das so weit entwickelt ist, wie das von Semon in Fig. 50 abgebildete, vielleicht ein wenig weiter. h) Ein Präparat, bezeichnet: „No. 14, zwischen 50 und 51". i) Ein Präparat ohne Bezeichnung, von mir bezeichnet als „B" ; es ist ein Beuteljunges, nahe dem von Semon als Fig. 51 abgebildeten. k) Ein Präparat, bezeichnet: „No. 15, wie 51", entspricht ebenfalls dem Fig. 51 abgebildeten Beuteljungen. 1) Ein Präparat, bezeichnet: „No. 16, wie 51 (ohne Kopf)". m) Ein Präparat, bezeichnet „c", von mir bezeichnet „B^1, ein Beuteljunges, genau so weit wie der in Fig. 51 abgebildete Embryo. n) Ein Präparat ohne Bezeichnung, von mir bezeichnet: „C", ein Beuteljunges, das dem Embryo Fig. 52 entspricht. o) Ein Präparat ohne Bezeichnung, von mir als „D" bezeichnet, ein Beuteljunges, das dem von Semon als Fig. 53 abgebildeten nahe stand. Ausserdem einige ausgewachsene Thiere, Männchen und Weibchen, die aber zu histologischen Untersuchungen nicht zu verwerthen waren. Befunde. Bei der verhältnissmässig geringen Zahl von Embryonen berichte ich zunächst über die Befunde bei jedem einzelnen Embryo. Bei den Beuteljungen verfahre ich dann summarischer und gebe zum Schluss eine kurze, sachlich geordnete Zusammenfassung. Embryo 40. Der jüngste der mir vorliegenden Embryonen ist der von Semon (1894) als Fig. 40, Taf. X abgebildete Embryo. Wir wollen ihn kurzweg als Embryo 40 bezeichnen. Er ist in drei Theilen und den Theilen entsprechend in verschiedenen Richtunge


Size: 1360px × 1838px
Photo credit: © Central Historic Books / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookauthormedizini, bookcentury1800, bookdecade1870, bookyear1879