. Elemente der palaeontologie. (Palaeozoologie.). Paleontology. 380 Arthropoda. Caryon Barr, gleicht in Folge der vollkommenen Verschmelzung beider Klappen zu einem einzigen Schalenstück kaum den übrigen Cyprid'men, weist jedoch gleich den meisten genannten Formen stark hervortretende Augen- höcker auf. Untersilur. Cg. Copepoda. Die (theilweise parasitischen) durchwegs sehr kleinen Formen dieser Gruppe entbehren der Schale, sind daher der fossilen Erhaltung unfähig. Cj^. Cirripedia. Undeutlich gegliederte, festsitzende, meist zwittrige Crustaceen mit einem häufig Kalkstücke absondernden Mantel


. Elemente der palaeontologie. (Palaeozoologie.). Paleontology. 380 Arthropoda. Caryon Barr, gleicht in Folge der vollkommenen Verschmelzung beider Klappen zu einem einzigen Schalenstück kaum den übrigen Cyprid'men, weist jedoch gleich den meisten genannten Formen stark hervortretende Augen- höcker auf. Untersilur. Cg. Copepoda. Die (theilweise parasitischen) durchwegs sehr kleinen Formen dieser Gruppe entbehren der Schale, sind daher der fossilen Erhaltung unfähig. Cj^. Cirripedia. Undeutlich gegliederte, festsitzende, meist zwittrige Crustaceen mit einem häufig Kalkstücke absondernden Mantel, meist mit sechs Paaren vierglie- driger Rankenfüsse. Claus^ unterscheidet vier Unterordnungen der Cirripedia: I. Thoracica [Cirripedia s. str.), II. Abdominalia, III. Äpoda, IV. Rhizocephala. Nur die erste Gruppe besitzt palaeontologisches Interesse, die drei übrigen umfassen nur parasitische Formen. Dafür muss im Anschluss an die Cirripeden eine problematische Form Erörterung finden: Bostrichopus antiquus Goldf. aus dem Culmschiefer von Herborn in Nassau. Der ovale Körper dieser, vielleicht einer besonderen Familie der Cirripedia angehörigen Form besteht aus einem Cephalothorax, von welchem vier Paar gegliederte, in zahlreiche gegliederte Borsten endigende Füsse ausgehen, und einem aus sechs Ringen bestehenden Hinterleib. Die Cirripedia im engeren Sinne zerfallen in Peduncidata und Opei'cidata. I. Pedunculata. Körper gestielt, mit sechs Rankenfusspaaren, Mantel meist mit fünf Hauptschalenstücken (Carina und die paarigen Scuta und Terga), häufig jedoch mit weitaus zahlreicheren Kalkstückchen. Scuta und Terga ohne musculi depressores. a. Lepadidae. Stiel deutlich abgesetzt, ohne Kalkstückchen, im häutigen Mantel fünf Schalenstücke, von Avelchen Scuta und Terga hintereinanger liegen. „. .g An die recente Gattung Lepas L., welche schon (ob- wohl selten) im Lias auftritt, etwas häufiger aber in der Kreide sich findet, schliesst sich Poecilasma Daric. (du


Size: 1223px × 2042px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecad, booksubjectpaleontology, bookyear1884