. Dr. Bronn's Klassen und Ordnungen des Thier-Reichs : wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild. Zoology. 224 Prosobranchia. Fig. 50. Im Allgemeinen genommen, wird man eine gesetzmässige Ent- wickelimg nicht verkennen können: Ursprünglich ist der Deckel polygyr wie die Schale, dann nimmt die Zahl der Win- dungen ab; weiter rückt der N u c 1 e u s immer mehr aus dem Centrum heraus nach dem Rande und der Spindelecke zu, während der Lippenrand dem Peristom e n t s p r e c h e n d e U m r i s s ä n d e r u n g e n durchmacht. U e b e r g ä n g e finden sich auch hier wieder namentlich in
. Dr. Bronn's Klassen und Ordnungen des Thier-Reichs : wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild. Zoology. 224 Prosobranchia. Fig. 50. Im Allgemeinen genommen, wird man eine gesetzmässige Ent- wickelimg nicht verkennen können: Ursprünglich ist der Deckel polygyr wie die Schale, dann nimmt die Zahl der Win- dungen ab; weiter rückt der N u c 1 e u s immer mehr aus dem Centrum heraus nach dem Rande und der Spindelecke zu, während der Lippenrand dem Peristom e n t s p r e c h e n d e U m r i s s ä n d e r u n g e n durchmacht. U e b e r g ä n g e finden sich auch hier wieder namentlich in den Familien, deren Schalen bald holo-, bald siphonostom sind — Melaniiden, Cerithiiden, Von dieser mehr oder weniger regelmässig, mit wenigen Seiten- zweigen aufsteigenden Reihe entfernen sich eine grössere An- zahl abweichender Formen unter besonderen Anpassungen, die sich bald im Verlust des Deckels, bald in mannigfacher Umbildung seiner Gestalt bethä Operculum der Do\h\m\iir\(i{Macgüli- vrayia) von der Unterseite. In der Mitte eine erhabene Leiste. Der Pfeil giebt die Linie an, nach welcher ein System feiner Körnchen convcr- girt. (Nach Siniroth.) Zusammensetzung und Bildung des Deckels. Histologisch besteht das Operculum aus mindestens zwei Substanzen, Kalk und CJiitin. Dabei bleiben Unklarheiten nach zwei Seiten. Beim Kalk scheint es, dass meist Calcit vorliegt; doch ist nicht untersucht, ob und inwieweit Aragonit vorkommt. Noch unsicherer ist die Grenze zwisclien Chitin und Conchin*). Meist wird die Deckelsubstanz als Chitin bezeichnet, doch an einzelnen Stellen wird auch Conchin an- gegeben (s. u.). Rein aus Kalk dürfte kein Deckel bestehen, doch tritt oft das Conchin weit hinter dem Kalk zurück an Quantität. Im Allgemeinen kann man sagen, dass Kalk um so mehr vorkommen kann, je alterthüm- licher die Schnecke ist, je tiefer sie im System steht, wobei nicht aus- geschlossenist, dass auch unter den primitiveren Formen rein chitinöse Deckel vorko
Size: 1538px × 1625px
Photo credit: © The Book Worm / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No
Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectzoology, bookyear1896