. Lehrbuch der Vergleichenden Mikroskopischen Anatomie der Wirbeltiere [electronic resource]. Vertebrates; Eye; Vertebrates; Eye. 126 Glaskörper. nur sehr wenige waren, lagen nach innen zu von der des Ligamentum musculo-eapsulare ohne irgendwelche gesetzmäßige Anordnung. Leider gingen mir jene Stellen beim Schneiden verloren, so daß ich weder über die Natur der Stränge selbst noch über die Art ihrer Befestigung an der Linse etwas aussagen kann. Indes sah ich auch makroskopisch, daß ihnen die Pigmentierung fehlte und daß sie die Durchsichtigkeit des Glaskörpers mit geringer weißlichgrauer Färbu


. Lehrbuch der Vergleichenden Mikroskopischen Anatomie der Wirbeltiere [electronic resource]. Vertebrates; Eye; Vertebrates; Eye. 126 Glaskörper. nur sehr wenige waren, lagen nach innen zu von der des Ligamentum musculo-eapsulare ohne irgendwelche gesetzmäßige Anordnung. Leider gingen mir jene Stellen beim Schneiden verloren, so daß ich weder über die Natur der Stränge selbst noch über die Art ihrer Befestigung an der Linse etwas aussagen kann. Indes sah ich auch makroskopisch, daß ihnen die Pigmentierung fehlte und daß sie die Durchsichtigkeit des Glaskörpers mit geringer weißlichgrauer Färbung ; Im Sauropsidienauge, namentlich im Vogelauge, geht vom Seh- nerveneintritt eine starke Gliawucherung aus, der Pecten. Es scheint nun, daß dieser, ins Augeninnere vorwachsend, seinen Weg nicht durch eigentliches Glaskörpergewebe hindurch nimmt, sondern durch die Glas- körperspalte; zumal er an seinen Seitenteilen, wie wir noch sehen werden, mehr oder weniger frei vom Glaskörper ist, teilweise allerdings, nament- lich an seinem Firste, auch mit ihm verwächst. Wenn nämlich der Pecten in die Glaskörperspalte hinein wächst, dann müßte man diese vom Firste des Pecten aus in den Glaskörper hineingehend noch vorzufinden erwar- ten. Tatsächlich fand ich beim Taubenauge, daß gleichsam in der Verlängerung des Pecten in den Glas- körper hinein eine Schicht verdich- teten Glaskör- pergewebes er- kennbar ist, die als obliterierte Glas- körperspalte ge- deutet werden darf. Ihr Ende im Glas- körper war zu ver- schwommen, um deutlich lokalisiert werden zu können. Bis zur vorderen Grenze des Glas- körpers war sie nicht zu verfolgen. Es ist wohl zweifellos, daß dieser Pekten aus Gründen, die in seiner Funktion hegen, seine Wachstumsrichtung gegen die Linse hin nimmt. Dem steht auch von den hier vorgetragenen Anschauungen nichts entgegen. Zeitweise habe ich selbst angenommen, die ungleiche Lagerichtung, welche der Pecten einerseits und das im C


Size: 1582px × 1579px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., boo, bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjecteye, bookyear1913