. Die Gartenwelt . Das Pflanzenleben im Schwarzwald. In den früheren Monatsblättern des Badischen Schwarzwald-Vereins gab vor einigen Jahren Herr Prof. Oltmauus in Freiburg die Anregung, der Schwarz- wald-Verein sollte ein Werk herausgeben, worin die Schwarzwald- flora populär vorgeführt werde. Kurz nach dieser Aufforderung erhielt Herr Prof. Oltmanns von einem Heimatfreund 500 Mark, mit Ausstellungsberichte. TNTERNflTlON/ILE© KUNST- ©flüSSTEltUNG U. GR05SE®G/SRTENB/lü-@/1ü55TELLUNQ [V] © DÜSSELDORF C3>© 19 O'*-© (^ ^ om 9. bis 13. August fand in Düssel- dorf die Jahresversammlung der Deuts


. Die Gartenwelt . Das Pflanzenleben im Schwarzwald. In den früheren Monatsblättern des Badischen Schwarzwald-Vereins gab vor einigen Jahren Herr Prof. Oltmauus in Freiburg die Anregung, der Schwarz- wald-Verein sollte ein Werk herausgeben, worin die Schwarzwald- flora populär vorgeführt werde. Kurz nach dieser Aufforderung erhielt Herr Prof. Oltmanns von einem Heimatfreund 500 Mark, mit Ausstellungsberichte. TNTERNflTlON/ILE© KUNST- ©flüSSTEltUNG U. GR05SE®G/SRTENB/lü-@/1ü55TELLUNQ [V] © DÜSSELDORF C3>© 19 O'*-© (^ ^ om 9. bis 13. August fand in Düssel- dorf die Jahresversammlung der Deutsclien dendrolo- gischen Gesellschaft unter dem Vorsitz des Herrn Grafen von Schwerin statt. Wie immer bei den Jahresversammlungen der Gesellschaft haben die Teilnehmer schöne, genuß- und lehrreiche Tage verlebt. Wähi-end die Vormittage durch interessante Vorträge und Vorzeigung wertvoller und seltener Gehölze ausgefüllt wurden, sind wohlgelungene Exkursionen nachmittags unternommen worden. Hervorgehoben sei hier nur der Besuch des Koniferenparkes des Herrn Lantz in Loh- hausen, des Parks und der Forsten des Herrn Grafen Spee in Helldorf, der Schlösser Dyck und Beurath und des botanischen Gartens in Poppeisdorf. Wir hoffen über Verhandlungen und Exkursionen noch berichten zu können. Die Verhandlungen waren reich besucht und haben dem Verein wieder eine Eeihe neuer Mitglieder zugeführt. Im Gegensatz zu dem mancherorts eingerissenen Radauton wird die D. D. G. durch Graf von Schwerin und L. Beißner in vornehmster Weise geleitet, was ilu- die Sympathie immer weiterer Kreise sichert. Unter den Teil- nehmern an den Verhandlungen seien unter anderen genaimt: Gartenmeister Zabel, Gotha, der Senior der deutsclien Dendro- logen, die Gebrüder Purpus, Darmstadt, Hofgartendirektor Fintelmann, Potsdam, Hof rat Prof. Dr. Pfitzer, Heidel- berg, Prof. Dr. Koehne, Groß-Lichterfelde, Parkinspektor Heins, Bremen, Forstgai-teninspektor Büttner, Tharand, Freiherr von Berl


Size: 1812px × 2758px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18