. Die descriptive und topographische Anatomie des Menschen. Anatomy. 176 275. Die Brustmuskeln. Zweite und dritte Schicht. Zweite Schicht: M. subclavius, Schlüsselbeinmuskel. Urspr.: an der unteren Seite des Schlüsselbeins. Insert.: am oberen Rande des ersten Rippenknorpels. (Hauptsächlich Halter des Schlüsselbeins.) M. pectoralis minor, der kleine Brustmuskel. Urspr.: mit drei bis vier Zacken an der äusseren Fläche der zweiten bis fünften Rippe. Insert.: am Processus coraeoideus des Schulterblattes. (Niederzieher der Schulter, Heber der Rippen.) M. serratus anticas major, der g


. Die descriptive und topographische Anatomie des Menschen. Anatomy. 176 275. Die Brustmuskeln. Zweite und dritte Schicht. Zweite Schicht: M. subclavius, Schlüsselbeinmuskel. Urspr.: an der unteren Seite des Schlüsselbeins. Insert.: am oberen Rande des ersten Rippenknorpels. (Hauptsächlich Halter des Schlüsselbeins.) M. pectoralis minor, der kleine Brustmuskel. Urspr.: mit drei bis vier Zacken an der äusseren Fläche der zweiten bis fünften Rippe. Insert.: am Processus coraeoideus des Schulterblattes. (Niederzieher der Schulter, Heber der Rippen.) M. serratus anticas major, der grosse sägeförmige Muskel. Urspr.: mit acht bis neun Zacken von der äusseren Fläche der acht bis neun oberen Rippen. Insert.: am inneren Rande des Schulterblattes (siebe Fig. 286). (Bei fixirten Kippen Vorwärtszieher und Halter des Schulterblattes.). Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Heitzmann, Carl, 1836-1896. Wien, Braümüller


Size: 1420px × 1759px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectanatomy, bookyear1896