DMartin Luthers sowol in deutscher als lateinischer Sprache ver-fertige und aus der letztern in die erstere ubersetzte sämtliche Schriften ... . fen eine »Jeblbitte tbumUnö balb f(i)idrte bi» ber Ädnig t>cn t^enf et / mt> bie^ fein -^aupt berbtingen» JDet ging l)inwt> cnt\)auptctcii>nim ^efangni^, unb^ttug bet fein -^Äuptcwf einet ©djölfel, unbgabööewjtn«gbl«in, uno bös i11«gblein g«bs ibtet iHuttet. UnOb« bfls feine 36nget(^dteten, fam^nfte, unb nahmen feinen &eib, mt> legten ibn in ein Otab. 1. ^tefe .f)iilorieunbgt)attgeIium|)aU »«^4)«(gyempet eine^ grcben Unglauben^, ber U a


DMartin Luthers sowol in deutscher als lateinischer Sprache ver-fertige und aus der letztern in die erstere ubersetzte sämtliche Schriften ... . fen eine »Jeblbitte tbumUnö balb f(i)idrte bi» ber Ädnig t>cn t^enf et / mt> bie^ fein -^aupt berbtingen» JDet ging l)inwt> cnt\)auptctcii>nim ^efangni^, unb^ttug bet fein -^Äuptcwf einet ©djölfel, unbgabööewjtn«gbl«in, uno bös i11«gblein g«bs ibtet iHuttet. UnOb« bfls feine 36nget(^dteten, fam^nfte, unb nahmen feinen &eib, mt> legten ibn in ein Otab. 1. ^tefe .f)iilorieunbgt)attgeIium|)aU »«^4)«(gyempet eine^ grcben Unglauben^, ber U aM viv=a(^tet. 2. JP)erobe^ weif, ba0erba^«4)(;önbett, boj)fal^rct er fort. Da fielet mft« / ^4 ^«»^ S«^^(9^ie QJernunft mmmt t)or fid[) bettdpb, unbn>iÖ fic^ l>atnit beeren unb fd^mutfen. 4. 2(lfo fiitb alle SÖ^enfc^en gef4)icf(, bie botjon bem £i4)te ©Dtte^ finb »ertajfen, wie J^ero» be^ijf. 3142 TiüekQunQ be& itvanQäiamZa^t bcv (Bchuvt WmL 3143 Si^angelium am Zm i^^^ ©eburt 9) t)ei(icjen 3wnöfrauen ^arid,i\)ie ffe fleboren tji, Darju {)atman gcfefcn Den Slnfang Dcg^üangef« ^atthai, mU(beö erjet)let Die@lieDer Der (UDffenSlItodter3@fu ^{)nfli, ttjie ihv je^t Q^^mt habu 3^^reiftet öbav meine greunbe ^()ri|ii, bap gavttefinDii?vg)ei:^enDei:iO??nfd)cn9ebiiDet i(t DieiMl)te, Die man tl)utDeiD)?utter @Dtte^;d|e^en, Da§man fk e^re, Diemeil mv nad& ^auliPorten Övom. 12,10, fcfeulöig finb, eineri)em anbcrn mit f>£t)rerbietun0 |ut>or jufoinmert,umDe§n?iÖen, Der in un^roobnet,3f ruöC()ri|!u^; Darum tfl man^Zarien aucb§5t^e fct)ulDiö. aber Da fe^e man ju, Da§ manfie recbt e5re. ^Zan i|t leiDer, 5cibe icb ©Dr>ge, aüjutieftnDie^f)re!5eratl)en, DagmanfteLüfter bdft, Denn man foU. 2. ^arauö finD Denn nun ^mm ^cI)aDenFommen. <^inec, Daf ^f)ri)böDaDurci)\)cr^fleinert Dem, Da^man me^v l)(\t Die vg)


Size: 1693px × 1476px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookauthorluthermartin14831546, bookcentury1700, bookdecade1730