. Denkschriften - Österreichische Akademie der Wissenschaften. 248 S/ eph an ie Herzfnld, 4. Kritische Betrachtung der üblichen Deutungen. Häufig finden wir die äußere Hülle als ein Gebilde gedeutet, das aus Blättchen zusammengesetzt ist, und wird bei der Beweisführung dem Verlauf der Gefäßbündel eine große Wichtigkeit beigemessen. Beim Vergleich der beiden Arten von weiblichen Blüten sehen wir, daß die modifizierte weibliche Blüte zugleich mit der 3. Kante — auf dem Rücken des Ovulums — das 3. Gefäßbündel eingebüßt hat. Dieser Umstand macht uns schon bedenklich, den Gefäßbündelverlauf zur Deu


. Denkschriften - Österreichische Akademie der Wissenschaften. 248 S/ eph an ie Herzfnld, 4. Kritische Betrachtung der üblichen Deutungen. Häufig finden wir die äußere Hülle als ein Gebilde gedeutet, das aus Blättchen zusammengesetzt ist, und wird bei der Beweisführung dem Verlauf der Gefäßbündel eine große Wichtigkeit beigemessen. Beim Vergleich der beiden Arten von weiblichen Blüten sehen wir, daß die modifizierte weibliche Blüte zugleich mit der 3. Kante — auf dem Rücken des Ovulums — das 3. Gefäßbündel eingebüßt hat. Dieser Umstand macht uns schon bedenklich, den Gefäßbündelverlauf zur Deutung heranzuziehen. Unsere Bedenken wachsen, wenn wir hören, daß verschiedene Forscher, die nur die normale weibliche Blüte untersuchten, auf Grund der gleichen Ergebnisse bei der Betrachtung des Leitungssystems zu entgegengesetzten Deutungen kamen; so sieht Strasburger (bis 1879) in der Hülle die Verwachsung zweier transversal zur Braktee gestellter Blättchen, Van Tieghem die Vereinigung zweier tangential orientierter Blättchen, während Lignier einen Wirtel von 3 Blättern annahm. Fio-. Xla und a a Längsschnitt durch eine modifizierte weibliche Blüte; H = Hülle, /= hitegument, vielfach gewunden;iV= Nuzellus; F = Pro- thallium; j4. ^ Archegonium. h: Das mit h in der Figur a bezeichnete Stück der Integumentrohre stark vergrößert; ^Z = äußere Zellreihe, IZ = innere Zellreihe, aus treppenförmig getüpfelten Zellen bestehend. In Fig. a bezeichnet eine stark ausgezogene Linie an der Innenseite des Integuments, wo sich diese Zellen vorfinden. Ebensowenig wie aus dem Verlauf der Gefäßbündel kann man aus der Zahl der Zipfel am Rand der Hülle Schlüsse auf die Zusammensetzung des Gebildes aus Blättern ziehen. Land sah bei Ephedra trifurca die Hülle in 4 Zipfel endigen, was wohl damit zusammenhängt, daß die verarmte Infloreszenz nur ein Ovulum hat, das eine schwach vierkantige Hülle mit je einem Gefäßbündel in jeder Kante ausbil


Size: 1614px × 1548px
Photo credit: © Central Historic Books / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1850, bookpublisherwiennewyorkspringe