. Die fossilen Tintenfische; eine paläozoologische Monographie. Cephalopoda, Fossil. M. Die Familie der Beloteuthidae. H3 8. — L. giganteus (ibid.: bis 50 cm lange Stücke!). Beloteuthis subcostata d'Orb. 1850 (I, p. 241). Hierher werden auch B. substriata Münst. (mit Recht), sowie B. acuta und B. vemtsta Münst. (mit Unrecht) gezogen (vgl. Münst. 1843, Taf. 6, Fig. 4 und 5 und Taf. 14, Fig. 2, sowie meine Fig. 54!). Teudopsis Sismondae Bellardi 1856 (vgl. Sismonda 1855, p. 1195). Beloteuthis substriatus Chenu (1859, p. 38, Fig. 103, B. subcostatus, ibid. Fig. 104, 106, 107). B. subcoslatu Kefer


. Die fossilen Tintenfische; eine paläozoologische Monographie. Cephalopoda, Fossil. M. Die Familie der Beloteuthidae. H3 8. — L. giganteus (ibid.: bis 50 cm lange Stücke!). Beloteuthis subcostata d'Orb. 1850 (I, p. 241). Hierher werden auch B. substriata Münst. (mit Recht), sowie B. acuta und B. vemtsta Münst. (mit Unrecht) gezogen (vgl. Münst. 1843, Taf. 6, Fig. 4 und 5 und Taf. 14, Fig. 2, sowie meine Fig. 54!). Teudopsis Sismondae Bellardi 1856 (vgl. Sismonda 1855, p. 1195). Beloteuthis substriatus Chenu (1859, p. 38, Fig. 103, B. subcostatus, ibid. Fig. 104, 106, 107). B. subcoslatu Keferstein 1866 (p. 1443, Taf. 130, Fig. 9). B. Leckensbyi Täte und Blake 1876 (p. 314, Fig. 2, Taf. 4). B. subcostata Stromer v. R. 1907, p. 251, Fig. 322. Diese Art (Fig. 53 a) erinnert lebhaft an Trachyteuthis, doch sind die Schulpe glatt und glänzend, insbesondere auf der Dorsalseite Fig- 53- Schulpe von Beloteuthis aus dem Lias £ von Schwaben. 1/2 nat. Größe. Dorsal- ansicht. a Beloteuthis sub- costata Münst. 1843. (Nach dem Original 211 Beitr. VI, Taf. 5, Fig. 2, in München, Schau- sammlung) aus Ohmden stammend. Größte Form. Schulp'/jin lang werdend. b Belotejithis Bollen- sis (Zieten 1830, 'Taf. 37). (Nach Nr. 287 der Lehrsamml. in München, Orig. zu Münst. VI, Taf- 5> Fig- li »»#• am- pullaris"), vgl. Zittel 1885, p. 518, Fig. 712. c Querschnitt durch ein im Stinkstein plastisch erhaltenes Stück in Mün- chen (Münst. VI, Taf. 6, Fig. 1) aus Holzmaden stammend (vgl. Quen- stedt 1849, Taf. 32, Fig. 15 u. Zittel 1921, P- 595)- d Seitenansicht nach ähnlichen Stücken rekonstruiert; Wölbung des Hinterendes nach einem Exemplar in Stuttgart aus Lias e von Curcy (Calvados). 1/4 n. Gr. x bezeichnet die und die Form ist breiter, vorn in einen Spitzbogen ausgezogen. Wie dort und bei Geoteuthis beobachtet man die Abgliederung eines medialen Teiles der Conusfahne zum „Seitenbogenstreifen" (x) durch eine Biegung der scharf geze


Size: 1492px × 1675px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1920, bookpublisherjenaf, bookyear1922