. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien. Naturhistorisches Museum (Austria); Natural history. 278 Alois Raimund Hein. dieser Sage zufolge aus derselben Substanz bestehen wie die Sonne. In sieben Tagen wurden so viele derselben gemacht, dass sie sieben Berge bedeckten; aber bei einem Streite, in welchen die Aufseher, die sie zu bewachen hatten, verfielen, entkamen sämmt- liche Töpfe und flüchteten nach Borneo, wo sie sich noch heute befinden. Die an dem Vasenkörper dargestellten Relieffiguren nennen die Eingebornen auf Borneo »kawok«, was soviel bedeutet wie Leguan, eine grosse Eidechse


. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien. Naturhistorisches Museum (Austria); Natural history. 278 Alois Raimund Hein. dieser Sage zufolge aus derselben Substanz bestehen wie die Sonne. In sieben Tagen wurden so viele derselben gemacht, dass sie sieben Berge bedeckten; aber bei einem Streite, in welchen die Aufseher, die sie zu bewachen hatten, verfielen, entkamen sämmt- liche Töpfe und flüchteten nach Borneo, wo sie sich noch heute befinden. Die an dem Vasenkörper dargestellten Relieffiguren nennen die Eingebornen auf Borneo »kawok«, was soviel bedeutet wie Leguan, eine grosse Eidechsenart; Schwaner spricht von »Drachen und Delphinköpfen«, Perelaer von »Schlangen mit Füssen«. Hardeland zählt zwölf Arten von heiligen Töpfen auf; an dieser Stelle kann jedoch auf alle ein- zelnen Feinheiten und Unterschiede nicht eingegangen werden. Eine im Besitze eines alten Häuptlings in Kwala Kapuas befindliche Vase dieser Art, welche 2000 holländische Gulden werth ist, heisst Hatuän Blanga habohot und zeichnet sich durch einen am Halse befindlichen, durch schwarze Streifen begrenzten Wust aus, eine andere aus derselben Gegend, 1800 Gulden im Werth, heisst Hatuän Blanga rempah; eine dritte (siehe Figur 78), 1200 Gulden im Werthe, vom Kampong Rahong Bungai am Oberlauf des Kapuas, mit zwei dreizehigen, sich ansehenden Kawoks geziert, heisst Hatuän halamaung; eine vierte, Namens Lalang Rangkang, aus Tumbang Hiang, von sehr zierlicher Form, trägt als Relief vier aufrecht stehende Kawoks (siehe Figur 79) und mehrere Vögel »dahori«; noch andere Namen sind »gusi, siam, bukong«, letzteres eigentlich nur ein gewöhnlicher Wassertopf. Die Hala- maungs zeichnen sich, gegen die Blangas gehalten, durch schlankere Formen aus; die meisten derselben sind braun und innen unglasirt. Hardeland gibt als Erkennungsmerkmal eines Halamaung drei nach einer Richtung gekehrte Schlangen an, deren Füsse vier Zehen tragen. Das Kitten zerbrochener Djawets wird durch eigene Leu


Size: 1150px × 2172px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1880, booksubjectnaturalhistory, booky