. Die Natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen, unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet. Botany. Desmidiaceae. (Wille.; Merkmale. Die Zellen zeigen in der Regel eine äußere Wandsculptur und sind meist durch eine Einschnürung in der Mitte in 2 symmetrische Hälften geteilt, oder es ist fast stets wenigstens eine symmetrische Verteilung des Inhalts vorhanden; die Mem- bran besteht bei fast allen aus 2 übereinandergreifenden Schalen; die Zellen leben ent- weder einzeln oder sind zu unverzweigteu Zellreihen v


. Die Natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen, unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet. Botany. Desmidiaceae. (Wille.; Merkmale. Die Zellen zeigen in der Regel eine äußere Wandsculptur und sind meist durch eine Einschnürung in der Mitte in 2 symmetrische Hälften geteilt, oder es ist fast stets wenigstens eine symmetrische Verteilung des Inhalts vorhanden; die Mem- bran besteht bei fast allen aus 2 übereinandergreifenden Schalen; die Zellen leben ent- weder einzeln oder sind zu unverzweigteu Zellreihen vereinigt. Die gesamte Proto- plasmamasse der copulierenden Zellen geht in die Zygospore über, welche beim Keimen eine Keimzelle bildet, die, ohne sich zu teilen oder auch nachdem sie dieses gethan, 1, 2, 4 oder 8 neue Individuen hervorbringt. Vegetationsorgane. Die 1 zelligen Individuen leben entweder einzeln (z. B. Clo- steriiun, Fig. 6 Ej oder bleiben nach der stets in der gleichen Richtung stattfindenden Zweiteilung zu unverzweiglen Fäden vereinigt, welche keinen Gegensatz von Basis und Spitze besitzen (z. B. Hijalotheca, Fig. 9 K). Im Bau der Zellen tritt vor Allem die Eigentümlichkeit hervor, dass die Zellen gewöhnlich aus zwei symmetrischen, durch eine Einschnürung in der Mitte abgegrenzten Hälften bestehen (s. z. B. Euastrum, Fig. 7 H), indes fehlt diese Einschnürung manchen, so den halbmondförmigen Zellen von Closterium (Fig. 6 E); einige, wie Spirotaenia (Fig. 6 F) und Mesotaenium (Fig. 6 A] zeigen einfach cylindrische bis ovale Form ihrer Zellen. Auch außer der mittleren Einschnürung kommen noch lappige Auszweigungen der Zelle vor, so z. B. bei Micrasterias (Fig. 8 B). Die Symmetrieebenen der beiden durch die Einschnürung getrennten Zellhälften fallen nicht immer zusammen, sondern schneiden sich meist unter einem spitzen Winkel, wie besonders in der Drehung der Zellreihen zusammenhängender Individuen hervortritt. Die Zell haut besteht aus Cellulose


Size: 2688px × 929px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectbotany, bookyear1897