. Geschichte des Kostüms. ITALY ITALIEN UM ISOO ITALIE 121DEUTSCHLAND ERSTES VIERTEL DES XVI. JAHRHUNDERTS Obere Reihe Landsknechte 1. Trommler 2. Pfeifer 3. Waibel 4. Landsknecht 5. Fahnenträger 6. Landsknecht Nr. 1 — 5 nach C. Häberlin (in den Münchener Kostümblättern). Nr. 6 nach A. Dürer. Seit dem Beginn des XVI. Jahrhunderts wurden in Deutschland verschiedeneVersuche gemacht, sich von der enganliegenden, knappen Tracht, die das XV. Jahr-hundert beherrscht hatte, loszumachen und sich eine größere Bewegungsfreiheit zuverschaffen, in der sich auch der Geist der Ungebundenheit wiederspiegelte


. Geschichte des Kostüms. ITALY ITALIEN UM ISOO ITALIE 121DEUTSCHLAND ERSTES VIERTEL DES XVI. JAHRHUNDERTS Obere Reihe Landsknechte 1. Trommler 2. Pfeifer 3. Waibel 4. Landsknecht 5. Fahnenträger 6. Landsknecht Nr. 1 — 5 nach C. Häberlin (in den Münchener Kostümblättern). Nr. 6 nach A. Dürer. Seit dem Beginn des XVI. Jahrhunderts wurden in Deutschland verschiedeneVersuche gemacht, sich von der enganliegenden, knappen Tracht, die das XV. Jahr-hundert beherrscht hatte, loszumachen und sich eine größere Bewegungsfreiheit zuverschaffen, in der sich auch der Geist der Ungebundenheit wiederspiegelte, dernamentlich die unteren Volkskreise ergriffen hatte. Am stärksten machte sich dieseReaktion gegen eine unbequeme Tracht bei den Söldnern (Landsknechten) bemerkbar,die durch sie an der Ausübung des Kriegshandwerks gehindert wurden. Man er-reichte die größere Beweglichkeit zunächst dadurch, daß man die Jacke (Schecke)oder das Wams und die langen Beinkleider zunächst in den Gelenken (an der Schulter,dem


Size: 2089px × 1197px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookauthorro, bookcentury1900, bookdecade1900, booksubjectcostume