. Die Klassen und Ordnungen der Weichthiere (Malacozoa) : wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild . a Ltttorina httoralis, links die , „ ,„ 7 , ,... , _. , ' ,. b Patella vulgata. Mündung vom Deckel verschlossen. welche selbst wieder in Spirallinien durch die Windungen verlaufen, so- fort sieht und es ist aus der bestimmten Lage des Deckels zur Mündung und aus seinem wie angegeben einseitigen Wachsthum klar, dass mit dem Wachsen des Spiraldeckels auch eine Drehung um die Axe seiner Spirale verbunden sein muss. So viele Windungen seine Spira macht, so viele Umdrehungen hat er selbst erlei


. Die Klassen und Ordnungen der Weichthiere (Malacozoa) : wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild . a Ltttorina httoralis, links die , „ ,„ 7 , ,... , _. , ' ,. b Patella vulgata. Mündung vom Deckel verschlossen. welche selbst wieder in Spirallinien durch die Windungen verlaufen, so- fort sieht und es ist aus der bestimmten Lage des Deckels zur Mündung und aus seinem wie angegeben einseitigen Wachsthum klar, dass mit dem Wachsen des Spiraldeckels auch eine Drehung um die Axe seiner Spirale verbunden sein muss. So viele Windungen seine Spira macht, so viele Umdrehungen hat er selbst erleiden müssen. Wenn mit den Wachsen der Windungen der Schale sich die Mündung stetig erweiterte, so müsste der Deckel, um diese Mündung stets zu schliessen, ebensoviel Spiralwindungen wie die Schale selbst zeigen, denn es ist, wie Moseley bemerkt, eine Eigenschaft der logarithmischen Spirale, dass die Zunahmen der Radii vectores, sich ebenso verhalten wie die Zunahmen der ihnen entsprechenden Umlaufswinkel. In den meisten Fällen aber wächst die Mündung der Schale nicht in dieser Weise be- ständig, sondern erweitert sich bald bedeutend, oder behält lange dieselbe Weite, so dass diese Abhängigkeit der Deckelwindungen von den Schalen- windungen verloren geht; wenn die Mündung nicht wächst, braucht der Deckel sich nicht um seine Axe zu drehen und wächst die Mündung stark, muss er sich ebenfalls bedeutend drehen, jedenfalls aber ist hieraus klar, das« wenn die Spirale der Schale nach einem grossen Quotienten wächst, auch diejenige des Deckels einen grossen Quotienten haben muss und umgekehrt, dass bei den ersten danach der Deckel mehr oval, bei den letzteren mehr rund werden wird, und dass also in dieser Weise die Mündungsform der Schale von dem Quotienten ihrer Spiralwindungen abhängig ist


Size: 3796px × 1317px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookauthorb, bookcentury1800, bookdecade1860, booksubjectbivalves