. Die Insekten. Entomology. 33 auiubuftrie ber ^nfeften. 97. um fid) öollftänbig ein^u'^üllen, an einem einzigen Saud genug, beffen ©eitenränber fie mit gäben an einanber §ie^t unb \o gu einer !^öd;ft einfachen §ü(fe umgeftattet. 5)a§ ®Ceic§e fann man öon jenen ejotifd^en 9^anpeu in gig. 23 [agen, bie, eine neue ^rt tüanbeinber S3(ätter, il^ren Ütücfen mit einem einzigen ßaub ju^ beden, bem fte aber frü^ier ben @tie( abbeizen, ha berfetbe al§ @cf)u^materia( feinen Sßertl) ^at unb fie nur an ber freien 53elt)egung !£)inbern trürbe. 5(nber§ fte^t'g bei ber Gelechia subocella (gig. 24 F), bie ein


. Die Insekten. Entomology. 33 auiubuftrie ber ^nfeften. 97. um fid) öollftänbig ein^u'^üllen, an einem einzigen Saud genug, beffen ©eitenränber fie mit gäben an einanber §ie^t unb \o gu einer !^öd;ft einfachen §ü(fe umgeftattet. 5)a§ ®Ceic§e fann man öon jenen ejotifd^en 9^anpeu in gig. 23 [agen, bie, eine neue ^rt tüanbeinber S3(ätter, il^ren Ütücfen mit einem einzigen ßaub ju^ beden, bem fte aber frü^ier ben @tie( abbeizen, ha berfetbe al§ @cf)u^materia( feinen Sßertl) ^at unb fie nur an ber freien 53elt)egung !£)inbern trürbe. 5(nber§ fte^t'g bei ber Gelechia subocella (gig. 24 F), bie eine§ näheren S3efdjauen§ tüo^t tüürbig ifi ®iefe Staupe lebt auf ben SSfüten üon Driganum, h)e(c|e befanntlid^ eine ^adige ^rid)ter!rone ^aben, bie mit Seid)tig!eit öom S3(ütenboben fid) (o§(öft, fo ha% fie bann öon gtrei leiten offen ift. S^ie Dtaupe, \veid)^ bur^ fie f)inburd)!riedjt, ja It)a^rfd^ein(id) — tt)ir t)a6en fie nie fetbft beobad^tet — fid^ ^inburdjfrigt nmg faft untüiEfürtic^ biefeS 9ii3dd§en fid^ au^ängen (äffen. S)a e§ aber ju f(ein ift, um ha§> %i)kx ganj ju be!(eiben, fo tüerben mel)rere über einanber gefdjoben. 9^od; complicirter tvixh bie§ ^(eib bei anbern ©adträgern, bie auf S^^abelbäumen (eben. 9^ac()bem einma( ba§ SSer(angen nac^ einer fremben §ü((e erföedt, fönnen fie bie (Bad}^ unmöglid^ anber§ an= fteßen, a(§ ba^ fie bie 9f^abe(n reiben- ober aud) ftogmeife gu einem ^ad jufammeufpinnen, n)ä()renb njieber ber @ra§motte (gig. 24 A) feine anbere SBa^( ge(affen ift, a(§ öon hen ©raber, Büfetten. II. 33b. 7 gig. 23. ©j-Dtifc^e (Sadträger ?) = 3?aut» Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Graber, Vitus, 1844-1892; Metcalf Collection (North Carolina State University). NCRS. München, R. Oldenbourg


Size: 1472px × 1696px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1870, booksubjectentomology, bookyear1