. Dr. Bronn's Klassen und Ordnungen des Thier-Reichs : wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild. Zoology. 7<J4 Platlielmintlies: I. Ti-ematodes. lappeji und eiitspreclieude Angaben macht auch Pagenstecher (340). So weist also Alles darauf hin, dass die Einwanderung in die Träger der Distomen und Tetracotylen direct in dem Zustande des Miracidium erfolgt. Wir kennen dieses Stadium bisher nur von Holostomum cornucopiac Mol. durch v. Linstow; möglicherweise gehört auch das von La Valette St. George im Darme von Sterna cantiaca gefundene Miracidium hierher (321); es ist ganz bewimpert
. Dr. Bronn's Klassen und Ordnungen des Thier-Reichs : wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild. Zoology. 7<J4 Platlielmintlies: I. Ti-ematodes. lappeji und eiitspreclieude Angaben macht auch Pagenstecher (340). So weist also Alles darauf hin, dass die Einwanderung in die Träger der Distomen und Tetracotylen direct in dem Zustande des Miracidium erfolgt. Wir kennen dieses Stadium bisher nur von Holostomum cornucopiac Mol. durch v. Linstow; möglicherweise gehört auch das von La Valette St. George im Darme von Sterna cantiaca gefundene Miracidium hierher (321); es ist ganz bewimpert und besitzt Mund und Bauchsaug- napf. Zweifellos ist es aber nur zufällig in den Darm dieses Vogels gelangt. Dagegen dürfte das Miracidium, welchesWagener (337 und 338) beobachtet hat und das aus einem retortenförmigeu Eie im Darme der Anas boschas hervorgegangen ist, nicht zu den Holostomiden gehören, da es nur die Organisation der Miracidien echter, digenetischer Trematoden besitzt. Schilderung der Zwischeuform (Tetracotyle etc.). Die ersten Angaben über hierher gehörige Zustände rühren von v. Nordmann (158) her, der bei seinen Studien über die Binnenwürmer des Auges in diesem Organe, besonders bei Süsswasserfischen, doch auch bei marinen eine grosse Zahl bis dahin unbekannter Trematoden entdeckte; er creirte für diese in 58 Arten beobachteten Parasiten das Genus Diplostomum, dessen Aehnlichkeiten mit dem Nitzsch'schen Holostomum ihm nicht verborgen l)lieben. Das reiche, übrigens Aveder hier noch sonst von dem Autor ausführlich beschriebene Material (58 Arten) wird in zwei Gruppen ge- bracht; die eine Gruppe umfasst Formen mit eiförmigem Körper, dem vorn zwei ohrförmige, zurückziehbare An- hänge ansitzen, während nach hinten der Körper sich in eine Art von Sack verlängert (T y p u s Diplostomnni volvens v. Nordm.); in der zweiten Gruppe werden mehr cylindrische Formen vereinigt, denen die ohr- förmigen Anhänge fehlen und deren Körper sich nach hin
Size: 1113px × 2244px
Photo credit: © The Book Worm / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No
Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1870, booksubjectzoology, bookyear1879