. Anatomische Hefte. 136 A. GRAMER, nicht mehr aus einer zusammenhängenden Lage längs ver- laufender Fasern besteht, sondern aus einzelnen Stückchen längs getroffener Faserbündel, welche zunächst nach dem Oculo- motoriuskern zustreben und weiter proximalwärts ebenfalls dorso- lateral abzuschwenken scheinen. Dieses auffallende Verhalten erklärt sich, wenn wir das hintere Längsbündel im Schnitt 139. Fig. 10. Schnitt 143 der Sagittalserie 0. 2 fache Vergrösserung. Bezeichnung wie in Figur 8 und 9. (Figur 9) und ferner Figur 3, 4 und 7 betrachten und nament- lich, wenn wir das hintere Längsbündel


. Anatomische Hefte. 136 A. GRAMER, nicht mehr aus einer zusammenhängenden Lage längs ver- laufender Fasern besteht, sondern aus einzelnen Stückchen längs getroffener Faserbündel, welche zunächst nach dem Oculo- motoriuskern zustreben und weiter proximalwärts ebenfalls dorso- lateral abzuschwenken scheinen. Dieses auffallende Verhalten erklärt sich, wenn wir das hintere Längsbündel im Schnitt 139. Fig. 10. Schnitt 143 der Sagittalserie 0. 2 fache Vergrösserung. Bezeichnung wie in Figur 8 und 9. (Figur 9) und ferner Figur 3, 4 und 7 betrachten und nament- lich, wenn wir das hintere Längsbündel auch auf Horizontal- serien studieren. Es fährt das hintere Längsbündel nicht nur in dorso-ventraler Richtung bei dem Passieren des Oculomotorius- kerns auseinander, sondern auch in horizontaler Richtung. Erst nach dem Verlassen dieses Nervenkerns sammeln sich die Fasern wieder und nehmen, nur über dem dorso-medialen Teil des roten. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original München [etc. ] J. F. Bergmann


Size: 1723px × 1449px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1900, bookpublishermnche, bookyear1900