Archaeologische Hermeneutik; Anleitung zur Deutung klassischer Bildwerke . oblem nachsänne. Die junge Frau, deren Antlitz einen tief schmerzlichenAusdruck trägt, umschlingt ihn mit dem rechten Arm und legt ihre Linkean seinen linken Unterarm, als ob sie ihn trösten und schützen wollte. Um-gekehrt ist es ein anderes Mal (Abb. 289) diese Frau, die ihrerseits nach-denklich dasitzt. Dabei lehnt sie sich zurück und stützt das Kinn auf dielinke Hand; der Mund hat einen herben, die Augen einen sinnend träume-rischen, das ganze Antlitz aber zugleich einen etwas hochmütigen ßer diesen drei d


Archaeologische Hermeneutik; Anleitung zur Deutung klassischer Bildwerke . oblem nachsänne. Die junge Frau, deren Antlitz einen tief schmerzlichenAusdruck trägt, umschlingt ihn mit dem rechten Arm und legt ihre Linkean seinen linken Unterarm, als ob sie ihn trösten und schützen wollte. Um-gekehrt ist es ein anderes Mal (Abb. 289) diese Frau, die ihrerseits nach-denklich dasitzt. Dabei lehnt sie sich zurück und stützt das Kinn auf dielinke Hand; der Mund hat einen herben, die Augen einen sinnend träume-rischen, das ganze Antlitz aber zugleich einen etwas hochmütigen ßer diesen drei den Mittelpunkt bildenden Personen sind regelmäßignoch vier Figuren gegenwärtig, unter ihnen als die einzig zu benennendeApollon mit einem Nimbus um das Haupt (Abb. 289), entweder bloß miteinem Köcher auf dem Rücken (Abb. 290) oder mit Köcher und Anordnung dieser Figuren ist aber verschieden. Ist die Kompositionwie Abb. 290 eine pyramidale, so bildet Apollon die Spitze und erhebt alles 390 Falsch Gedeutetes, Ungedeutetes, Undeutbares, und warum?. Abb. 289. überragend die rechte Hand mit dem Redegestus. Stehen die vier Figurenin einer Reihe hinter einer Schranke, so erscheint Apollon am rechten Ende Die angeblichen Admet-Bilder 391


Size: 1445px × 1730px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjectclassicalantiquities