. Die Marinen Copepoden der Deutschen Südpolar-Expedition 1901-1903 . '*h Textfig. 80. Maxillipeden haben kurzen Innenast, der sich zu den beiden Basalgliedern wie Autanepsius minor. 9 : 22 : 22 verhält. Das 1. Basalglied ist dreimal, das 2. viermal so lang wie a Teil einer Borste. breit. Von Kandborsten sind am 1. Basalgliede 2, 3, 2 vorhanden, und die 3 Borsten des 2. Basalgliedes sind wie bei der letzten Art klein und stehen auch proximal von der Mitte dicht bei einander. Von den Borsten des Innenastes sind 9 mit den eigentümlichen halbmondförmigen Chitinplatten ausgestattet, wie sie von de


. Die Marinen Copepoden der Deutschen Südpolar-Expedition 1901-1903 . '*h Textfig. 80. Maxillipeden haben kurzen Innenast, der sich zu den beiden Basalgliedern wie Autanepsius minor. 9 : 22 : 22 verhält. Das 1. Basalglied ist dreimal, das 2. viermal so lang wie a Teil einer Borste. breit. Von Kandborsten sind am 1. Basalgliede 2, 3, 2 vorhanden, und die 3 Borsten des 2. Basalgliedes sind wie bei der letzten Art klein und stehen auch proximal von der Mitte dicht bei einander. Von den Borsten des Innenastes sind 9 mit den eigentümlichen halbmondförmigen Chitinplatten ausgestattet, wie sie von der letzten Art bekannt sind. (80 a.) Die Schwimmfüße sind wie bei dieser gestaltet, aber die Außenäste des 2. bis 4. Paares waren bei dem einzigen vorliegenden Exemplare stark verletzt. Das 5. Fußpaar fehlt. Diese Art weicht von der vorigen ab durch viel geringere Größe, weniger stark zugespitzte Hinterenden des Thorax, Abwesenheit des Rostralfortsatzes und auch in einigen Eigentümlich- keiten der Mundorgane. Fundort: 9. X. 03. 3000, westlich von den Kapverden. Paraugaptilus Wolfenden. Die Gattung wurde von mir im Journal of Marine Biol. Assoc. April 1904 für einen Copepoden von der Westküste Irlands gegründet. Er wurde dann von Farran (Fisheries Ireland Sc. Invest. 1906 [1908]) wieder angetroffen. Sars hat denselben neuerdings (Bull. Mus. Oceanogr. 1907) zur Gattung Arietellus gerechnet. Doch gibt es einige Merkmale, besonders die Anhänge der vorderen Maxillipeden, in denen er wohl Augaptüus, nicht aber Arietellus gleicht. Im Bau mancher Mundorgane ist allerdings gewisse Übereinstimmung mit der letzteren Gattung vorhanden, aber die einzige bekannte Art derselben, mit welcher sie genauere äußere Ähnlichkeit hat, ist Arietellus simplex. Paraugaptilus scheint daher eine Mittelstellung zwischen Augaptüus und Arietellus ein- zunehmen. Die Gestalt des Kopfes, Abwesenheit der Crista und der Bau des 5. Fußpaares lassen sie leicht von Arietellus unterscheiden. 205


Size: 1903px × 2626px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1900, bookpublisherberli, bookyear1900