. Die Gartenwelt . Nach einer vom Diospyros Kaki. Verfasser für die ,,Gartenwelt'* gefertigten Aufnahme. Koniferen. Cedrus Libani ist in milderem Klima, auch in deutschen Gebieten, ein vorzüglich gedeihender Park- baum. Fast alle berühmten Gärten in geschützten Lagen besitzen min- destens eine Prachtpflanze dieser Art. Großvater Bungard pflanzte am Tage der Gründung seines Ge- schäftes 1796 eine Libanonzeder, die, wie die AbbildungSeite 580 zeigt, ein wahrer Prachtbaum geworden ist und einen berechtigten Ruf genießt. Sie ist zum Wahrzeichen des Stadtteils geworden. Die außerordentlich breite K


. Die Gartenwelt . Nach einer vom Diospyros Kaki. Verfasser für die ,,Gartenwelt'* gefertigten Aufnahme. Koniferen. Cedrus Libani ist in milderem Klima, auch in deutschen Gebieten, ein vorzüglich gedeihender Park- baum. Fast alle berühmten Gärten in geschützten Lagen besitzen min- destens eine Prachtpflanze dieser Art. Großvater Bungard pflanzte am Tage der Gründung seines Ge- schäftes 1796 eine Libanonzeder, die, wie die AbbildungSeite 580 zeigt, ein wahrer Prachtbaum geworden ist und einen berechtigten Ruf genießt. Sie ist zum Wahrzeichen des Stadtteils geworden. Die außerordentlich breite Krone hat, wie es scheint, schon seit einer langen Reihe von Jahren das Längenwachstum fast völlig auf- gegeben, was bekanntlich Libani im hohen Alter zu eigen ist. In noch weit ausgeprägterem Maße fand ich mangelndes Längen- wachstum zugunsten starken Breiten- wuchses in einem Garten an der Meeresküste. Dort mögen die hohe, mit Feuchtigkeit gesättigte Luft, von Küste zu Küste über das Land streichende Winde und allzu große Sonnenarmut die Ursachen dieser Erscheinung sein. Der Stamm der Libanonzeder ist meist von bedeutendem Um- fang, oft teilt er sich schon kurz über dem Erdboden und greift dann mit mächtigen, flach-tellerförmig be- nadelten Aesten wagerecht weit- aus. Erich Maurer.


Size: 1928px × 2592px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18