. Die Gartenkunst. Landscape gardening; Gardens -- Europe. XI, i DIE GARTENKUNST. 71 die älteste Anlage darzustellen. Das Schloß hat noch nicht die seitlichen Flügel und jMarniorkolonnaden, zeigt nur den quadrati- schen Mittelbau, dessen Achse über ein unregelmäßig begrenztes, doch fast sym- metrisch bepflanztes Rasenstück hinweg, eine W-rlängerung bis zur Grenze erfahren hat; abgeschlossen ist diese regelmäßige Partie seitlich durch zweireihige Alleen; jedoch führen durch die dichte Pflanzung Schlängcl- wege hindurch, eine eigenartige Verbindung regelmäßiger Anlagen mit dem damals noch nicht


. Die Gartenkunst. Landscape gardening; Gardens -- Europe. XI, i DIE GARTENKUNST. 71 die älteste Anlage darzustellen. Das Schloß hat noch nicht die seitlichen Flügel und jMarniorkolonnaden, zeigt nur den quadrati- schen Mittelbau, dessen Achse über ein unregelmäßig begrenztes, doch fast sym- metrisch bepflanztes Rasenstück hinweg, eine W-rlängerung bis zur Grenze erfahren hat; abgeschlossen ist diese regelmäßige Partie seitlich durch zweireihige Alleen; jedoch führen durch die dichte Pflanzung Schlängcl- wege hindurch, eine eigenartige Verbindung regelmäßiger Anlagen mit dem damals noch nicht alten Streben unregelmäßiger Gestal- tungsweise. Sonst ist in grol>en Zügen, wenigstens soweit Gebäude und Hauptwege als auch Pflanzung in Frage kommen, schon die noch heute bestehende Einteilung zu erkennen. Ich brauche nur hinzuweisen auf das Küchen- gebäude, das rote und grüne Haus, das Orangerie- gebäude und die die Hauptallee begleitenden Baulich- keiten. Auffallend ist, daß selbst kurvierte Wege von Alleebäumen begleitet sind, daß Pyramidenbäume, in langen Linien auftretend, feste Abschlüsse, Wände bilden. Ich glaube nicht fehl zu gehen, wenn ich in diesem Plan Eiserbeck sehen Geist vermute. Es weist so mancherlei auf die Arbeitsweise dieses Landschafts- gartenkünstlers hin. Die eigenartige Anordnung der Pflanzung längs der Wege in dichten schmalen Streifen, die eingesprengten Wiesenflächen, oft ganz von Pflanzung umschlossen, die langen schmalen Rasentäler und die Verteilung der Einzelbäume bestärken mich in meiner Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Deutsche Gesellschaft fr Gartenkunst. Wrzburg [etc. ] Selbstverlag der Deutschen Gesellschaft fr Gartenkunst [etc. ]


Size: 2079px × 1202px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectlandscapegardening